von Carina Seppelt
Rezension von Elisabeth Binder
Leider gibt es ja Robert Lembkes lustiges Beruferaten „Was bin ich?“ schon länger nicht mehr, aber was wäre wohl die typische Handbewegung einer Foodstylistin gewesen und wäre sie mit einem gefüllten Schweinderl nach Hause gegangen? Da es diesen Klassiker des deutschsprachigen TV nun mal leider nicht mehr gibt, muss wohl die materielle Manifestation von Foodstylisten in Form von Kochbüchern herhalten, um genauer herauszufinden, was ein Foodstylist den lieben langen Tag so macht.
Weiterlesen
von Jan Thorbecke Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Elisabeth Binder
Kochbücher, die ohne Umschweife zur Sache, nämlich den Rezepten, kommen, gibt es nur mehr selten. Die handlichen Themenkochbücher aus dem Thorbecke Verlag gehören dazu. Allerdings verrät das, laut Verlag, „erste Kochbuch zum Trendgemüse“ so gar nichts darüber, wie es zu diesem Trend kam.
Weiterlesen
von Jan Thorbecke Verlag
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Wenn der Winter gegangen ist, begrüßen wir den Frühling mit einem besonderem Fest: Ostern. Endlich wärmt die Sonne wieder, lässt Blumen erblühen und Tiere aus dem Winterschlaf erwachen. Ostern ist mehr als nur ein kirchliches Fest, mehr als ein Familienfest. Wir basteln mit Kindern, stellen uns Ostersträuße in die Wohnung und färben Eier bunt. Wir verwöhnen unsere Familie mit einem schönen Ostermahl, das Morgens beginnt und sich über Mittags bis zum Nachmittag durchzieht. Frische, frühlingshafte Rezepte für das Osteressen verspricht das Kochbuch "Ostern genießen" aus dem Jan Thorbecke Verlag.
Weiterlesen
von Ralf Frenzel
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Kunst, Genuss und Profession liegen nur selten so knapp beieinander wie beim Thema Wein. Denn bei Wein geht es nicht einfach nur um ein Getränk. Es geht um Geschichte, um Wetter, um Regionen und um verschiedene Traubensorten. Es geht um die Art und Weise, sich dem Probieren und Verkosten anzunähern. All diese verschiedenen Themen soll man nun, in einem einzelnen Buch zusammengefast, erforschen können. „Wein. Das Buch.“ Lautet der Titel des von Ralf Frenzel herausgegebenen Werkes.
Weiterlesen
von Johanna Maier
Rezension von Elisabeth Binder
Wenn sich eine gestandene Sterneköchin, übrigens die erste und einzige in Österreich mit zwei Michelin-Sternen, mit dem Thema Kräuter und gesunde Küche auseinandersetzt, dann muss zumindest ein Buch herausschauen. Mit ihrem vierten Kochbuch hat sich Johanna Maier ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. „Ein ‚Lebensbuch‘ sollte es werden, das von einer Generation an die nächste weitergereicht wird und das unser Leben auch in Zukunft bereichern wird.“ Das Interesse für eine gesunde, bodenständige Küche ging bei Johanna Maier im Laufe der Jahre so weit, dass sie schließlich eine Ausbildung in traditioneller europäischer Heilkunde absolviert hat.
Weiterlesen