Märchenspinnerei
von Christina Löw
Rezension von Stefan Cernohuby
Über viele Kreaturen unter der Sonne gibt es Legenden, Fabeln und Märchen. Spannend dabei ist, dass man vielen von ihnen in unterschiedlichen Kulturkreisen relativ ähnliche übernatürliche Fähigkeiten andichtet. Auch Christina Löw hat sich in ihrem zweiten Roman „Der Kater unterm Korallenbaum“ einer bekannten Basis angenommen, diese aber auf überraschende Weise in die Gegenwart geholt – und sie verbindet damit sogar den japanischen und deutschen Volksglauben.
Weiterlesen
von Gustav Schwab
Rezension von Stefan Cernohuby
Spricht man von Fanfiction, geht man in der Regel davon aus, dass diese zu irgendeiner Buchreihe in den letzten Jahrzehnten entstanden ist. Tatsächlich könnte man den Begriff aber auch viel weiter ausdehnen. Der römische Dichter Vergil nahm sich Homers Illias zum Vorbild, um die Geschichte in seinem Sinne fortzusetzen. Diese trägt den Titel „Äneas“ und wurde von Gustav Schwab in den Zyklus der Griechischen Heldensagen aufgenommen.
Weiterlesen
von Nora Bendzko
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Dem Tod haftet eine gewisse Endgültigkeit an. Zumindest Menschen haben es noch niemals geschafft, selbigem dauerhaft ein Schnippchen zu schlagen, abgesehen vielleicht von dem was sie hinterlassen. Aber wie sieht es mit Wesen aus, die gemäß ihrer Definition eigentlich unsterblich sind? Nora Bendzko widmet sich in „Die Götter müssen sterben“ nicht allein dieser Frage, sondern setzt sich auch mit mythologischen Ereignissen rund um und während des Trojanischen Kriegs auseinander.
Weiterlesen
Märchenspinnerei
von Christina Löw
Rezension von Stefan Cernohuby
Die genaue Rolle von Träumen ist immer noch unklar. Die gängigste Deutung sieht sie als Produkt des Unterbewusstseins, um Erlebnisse des Tages zu verarbeiten. Insofern kann man Albträume als Verarbeitung von Ängsten und anderen negativen Gefühlen betrachten. Christina Löw hat in „Träume voller Schatten“ ein bekanntes Märchen in die Gegenwart geholt, jedoch unter etwas anderen Vorzeichen erzählt.
Weiterlesen
von Melanie Vogltanz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Für ein übernatürliches Wesen wiegt der Verlust der eigenen Fähigkeiten schwerer, als ein Sterblicher sich das vorstellen kann. Besonders als Gott ist das keine Kleinigkeit. Das muss auch der Protagonist aus der Novelle „Road to Ombos - Seth ist gefallen“ von Melanie Vogltanz feststellen. Denn schließlich handelt es sich bei ihm um keinen kleinen Fisch.
Weiterlesen