Das vergessene Museum


Der Siegelwahrer von London
von Andreas Suchanek, Julian Horeyseck (Sprecher*in)
Rezension von Stefan Cernohuby | 31. Oktober 2025

Das vergessene Museum

Es gibt viele Geschichten über Helden wider Willen. Trotzdem ist es eine Seltenheit, dass es Paketzusteller sind, die aufgrund einer Zustellung über Geld, ein Eigenheim und magische Artefakte verfügen. Wer jetzt überrascht die Augenbrauen hochzieht, sollte sich möglicherweise Andreas Suchaneks Roman „Das vergessene Museum“ näher ansehen, oder anhören. Das bei DAV erschienene Hörbuch trägt den Untertitel „Der Siegelwahrer von London“.

Vom Postzusteller zum Mordverdächtigen

Liam hatte nie die Ambition, einen großartigen Job zu erlernen. Doch als der Londoner Fahrradkurier ein Paket zustellt, verändert sich sein Leben für immer. Eigentlich will er nur einem Museumskurator eine Sendung übergeben, doch nach einem Mordanschlag von einem Attentäter befindet sich Liam plötzlich allein mit einem Sterbenden und dann toten Kurator namens Mr. Bradford. Inmitten eines seltsamen Museums. Nachdem von der Mordwaffe jede Spur fehlt, wird er zum ersten und quasi einzigen Verdächtigen der ermittelnden Inspektorin. Doch da taucht plötzlich ein Anwalt auf.

Vom Mordverdächtigen zum Kurator

Plötzlich scheint es so als wäre Liam schon immer ein guter Freund des Kurators gewesen, der ihm Haus, Geld und Anwesen hinterlassen hat. Etwas, was ihn in den Augen der Ermittlerin Detective Inspector Brown keineswegs weniger verdächtig macht. Doch sie wird erst einmal von seinem Rechtsbeistand auf Abstand gehalten. Schnell wird klar, dass es normalerweise jahrelanger Vorbereitungen bedarf, um einen Kurator auszubilden, er aber nun einen Crashkurs benötigt. Da trifft es sich gut, dass der verstorbene Ex-Kurator als Geist weiter zur Verfügung steht, um ihn in der Kanalisierung auszubilden. Etwas, was man getrost als Magie und die Nutzung magischer Gegenstände bezeichnen könnte. Zum Glück hat er auch seinen Freund Harry, der als Ober-Nerd, Fan von Doctor Who und mit unermesslicher Vorstellungskraft ausgestattet, helfen kann, seinen neuen Job zu übernehmen.

Wer greift die Museen an? Und was hat das mit der Handlung zu tun?

Was jedoch nicht so schnell klar wird, ist, wer verschiedene magische Museen und ihre Kuratoren angreift. Mit der weiteren Kuratorin Julia, die ihr Gedächtnis verloren hat, macht sich Liam auf die Suche. Die Handlung bleibt stets spannend, die Charaktere fangen gewissermaßen alle bei null an und wissen keineswegs, mit was für einer gefährlichen Organisation sie sich auseinandersetzen müssen. Amüsant und gleichermaßen gruslig ist, welche Gegenstände im Museum welche Kräfte besitzen und aus welchen Gründen. Zum Glück wird nicht auf alle Details eingegangen. Es wird aber extrem komplex, besonders was Ereignisse in der Vergangenheit angeht. Zum Glück ist die Stimme von Julian Horeyseck einerseits wandelhaft, andererseits aber klar verständlich, so dass man beim Lauschen genau hinhört, um kein Detail der Geschichte zu verpassen. Einer Geschichte, die mit Sicherheit noch viel weiteres Potenzial für weitere Abenteuer in sich birgt, in denen Zeit nicht immer das ist, was sie scheint.

„Das vergessene Museum – Der Siegelwahrer von London“ ist ein in London angesiedelter Fantasyroman von Andreas Suchanek, der bei DAV als Hörbuch erschienen ist. Die Stimme von Julian Horeyseck führt dabei durch eine komplexe Welt voller Magie und Artefakte. Und auch wenn die Geschichte nicht ganz so einfach zu verstehen ist, ist die Handlung so fesselnd, dass man als Fan guter Phantastik begeistert ist und dabei auch auf etliche Elemente aus der Popkultur stößt.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Humor:
  • Gewalt:
  • Gefühl:
  • Sound: