Neues bei Janetts Meinung
-
Mid-Century Vienna
von Tom Koch, Stefan DoleschalWas haben eine Gruft, ein Wasserreservoir und eine Hochschaubahn gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Es geht um die Neue Gruft von Karl Schwanzer, die Wasserspeicher der 1. Wiener Hochquellenleitung und die Zwergerlbahn im Prater. Jetzt offenbart sich, dass alle genannten Objekte um die Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Es herrschte optimische Aufbruchstimmung, die Mittel des Marshallplans (offiziell das European Recovery Program) ermöglichten eine Vielzahl von Bauten im aufblühenden Wien. Der Autor Tom Koch hat sich gemeinsam mit dem Fotografen Stefan Doleschal aufgemacht, um die manigfaltigen Spuren dieser vergangenen Periode aufzuspüren und zu dokumentieren.
-
Kondorkinder
von Sabrina ŽeleznýEs gibt Romane, die man unbedingt lesen möchte. Bei denen man von Anfang an Feuer und Flamme ist, sie im Frühbucher-Promopack erwirbt, damit man auch alle Goodies vom Verlag dafür bekommt, und die dann einen besonderen Platz am Stapel noch zu lesender Bücher erhalten. Dann geschieht irgendwie etwas Unvorhergesehenes und man kommt doch nicht dazu sie zu lesen. Sondern erst, wenn der Roman alle möglichen Buchpreise abgeräumt hat. Ein solches Werk ist „Kondorkinder“ von Sabrina Železný.
-
Der Mordclub von Shaftesbury
von Emily WinstonDamit hätte Penelope St. James nicht gerechnet, als sie mit ihrer Zweigstelle einer Partnervermittlungsagentur in das Dorf Shaftesbury kam. Alles stellt sich anders heraus als es ihr angepriesen wurde. Doch Penelope ist niemand, der leicht klein beigibt. Und wenn sie schon mal hier ist, kann sie auch noch dem einen oder anderen Problem der schrulligen Dorfbewohner zu Leibe rücken. Und schon bald ist Penelope eine wertvolle Stütze der Gemeinde.
-
Es lebe der Widerspruch!
von Armin ThurnherBereits 2017 feierte die Wochenzeitung Falter ihr 40-jähriges Jubiläum: 1977 erschien die erste Ausgabe, damals noch mit wenigen Seiten.
Aus Platzgründen wäre das Falter-Archiv, das sich in unzähligen Schachteln und Mappen befand, beinahe aufgelöst worden. Florian Klenk protestierte und gemeinsam mit Susanne Winkler und Werner Michael Schwarz vom Wien Museum wurde das Material gesichtet und eine Auswahl für die Ausstellung "Es lebe der Widerspruch! Fotos aus dem Falter-Archiv" zusammengestellt. Zu ebendieser Ausstellung, welche 600 Fotos von mehr als 30 FotografInnen umfasste, entstand auch das Begleitbuch. -
Checkmate
von Brian Michael Bendis, Alex MaleevIn den Schatten des DC-Universums rührt sich Leviathan. Zwar diesmal kein mythisches Monster, sehr wohl aber eine monolithische Organisation, um die Menschheit zu regieren. Die geheimnisvolle Geheimgruppe rund um Ex-Agent Mark „Manhunter“ Shaw hat alle Geheimdienste der Welt ausgeschaltet. Doch Widerstand regt sich. Ein neuer „König“ sammelt eine Reinkarnation von Checkmate um sich.
-
Harry Potter: Die Ausstellung
Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, seit der erste „Harry Potter“-Band „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ in englischer Sprache als Hardcover erschienen ist. Seitdem ist viel passiert. Die Romane der Reihe haben sich über 500 Millionen Mal und in jeder nennenswerten Sprache verkauft – und darüber hinaus erreichten die Verfilmungen der einzelnen Bände ein noch größeres Publikum. Eine Wanderausstellung ist daher eine nachvollziehbare Sache. Für die Presse bei deren Erö...
-
Literatur Raum geben
Endlich wieder Buchmesse!
...
Zugegeben, bereits im vergangenen Jahr öffnete die Frankfurter Buchmesse nach einem Jahr Pandemie wieder die Pforten, jedoch in wesentlich kleinerer Form. In diesem Jahr wollte man zurück zur alten Form - und das gelang auch. -
Neustart der Vienna Comic Con im Jahr 2022
Spricht man von vergangenen Messen, dann verwendet man in der Regel die Formulierung „letztes Jahr“. Nur dass es letztes Jahr keine Vienna Comic Con gegeben hat und 2020 auch nicht. Drei lange Jahre hat es gedauert, bis das Event wieder realisiert werden konnte. Die Besucher waren eventhungrig, das zeigte sich auch in den Besucherzahlen, die dieses Jahr zum ersten Mal die 35.000er Marke überschritten hat.
...
-
A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022
Kevin McNally from Bristol, England, is known to nearly everybody for the series "Pirates of Caribbean“ as Mr. Gibbs, the trusty pirate who sails under Jack Sparrows flag. Before out interview starts, the gentleman orders "Einen Verlängerten mit lots of Heisswasser“ and explains, that he also talks "ein bisschen Deutsch".
... -
Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello
The American Comicstar Brian Azzarello had a huge impact at Vertigo Comics and DC Comics, using his dark sysle, which seems to touch Noir and Hard-boiled genres as well. This influence can be found in each and every series he was and is writing for. At the VIECC 2022 we met him for a nerdy comic-talks in the Cafeteria.
... -
Eleanor Bardilac im Interview
Wo immer man hingeht, nimmt man auch ein wenig von jenem Ort mit, an dem man aufgewachsen ist. Aber ist diese Behauptung auch in phantastischen Welten gültig? Die Wiener Autorin Eleanor Bardilac hat 2021 mit ihrem bei Knaur erschienenen Roman „Knochenblumen welken nicht“ debütiert. Wie viel von Wien sich in ihren Roman geschummelt hat und ob Knochen und Blumen eine gute Kombination sind, wollten wir sie selbst fragen. Daher haben wir uns mit ihr im Wiener Café Museum getroffen.
...