Neues bei Janetts Meinung

  • Lessons in Light

    von Shane Ó Fearghail

    Nur weil eine Welt immer wärmer wird, bedeutet das nicht automatisch, dass es in ihr mehr Licht gibt. Zumindest nicht im Inneren der Menschen. Wenn Künstler sich jedoch einem derartigen Thema widmen, kann man sich darauf verlassen, nicht das zu erhalten, was man erwartet. Shane Ó Fearghail & The Host haben ein neues Album veröffentlicht, das den Titel „Lessons in Light“ trägt. Doch welche Stimmungen spiegelt die Musik wider?

    Weiterlesen

  • Fotografische Bildgestaltung

    von Frank Dürrach

    Kameras werden technisch immer besser - selbst Smartphones bieten mehrere Brennweiten, Computerfotografie und ai-basierte Bearbeitung. Aber werden die damit gemachten Fotos automatisch interessanter, spannender, ein Blickfang? Was ist überhaupt ein "starkes Bild" und woran lässt es sich festmachen? Mit seinem Buch "Fotografische Bildgestaltung" will der Autor Frank Dürrach dem interessierten Lesenden ein paar Schritte weiterhelfen.

    Weiterlesen

  • Der Skandal

    von Tom Orgel, Stephan Orgel

    Jede Technologie birgt Gefahren hinsichtlich ihrer Nutzung. Befindet sich eine jedoch noch in Entwicklung, ist es besonders schwierig einzuschätzen, wie man mit ihr umgehen soll. Tom und Stephan Orgel haben sich in ihrem ersten Thriller einem Nahzukunftsszenario angenommen. Einer Welt, in der es einen Konzern gibt, der Fleisch ohne Tiere produziert. Doch wo Profite schlummern, ist eines nie weit weg: Ein Skandal.

    Weiterlesen

  • Mit Bildern Geschichten erzählen

    von Kai Behrmann, Thomas B. Jones

    Wer kennt sie nicht, die Eltern, die unbedingt mal wieder einen Dia-Abend machen wollen und dann mit Hunderten von unsortierten Dias die Familie stundenlang lahm legen? Einzelne Fotos sind vielleicht wirklich gut, aber der Spannungsbogen fehlt. Seit jeher helfen Bilder uns, die Welt zu verstehen und Erlebtes einzuordnen. Gerade in Zeiten, in denen uns Social-Media-Plattformen mit Fotos und neuerdings auch Videos bombardieren, braucht es ein Konzept, um emotional fesselnden "Content" präsentieren zu können.

    Weiterlesen

  • Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte

    von Susan Fletcher

    Oftmals verläuft das Leben anders als man es sich gewünscht oder vorgestellt hat. Doch manches Mal reichten eine Begegnung oder ein Blick aus einem anderen Winkel, um dem Leben wieder auf die richtige Spur zu helfen. Jeanne, die alles andere als glücklich mit ihrem Leben ist, bekommt eine Chance, dieses zu reflektieren und sich selbst und ihre Umgebung neu zu entdecken.

    Weiterlesen

  • Lessons in Light
  • Fotografische Bildgestaltung
  • Der Skandal
  • Mit Bildern Geschichten erzählen
  • Lass mich dir von einem Mann erzählen, den ich kannte

  • Der Pride-Month in der Phantastik
  • Harry Potter: Die Ausstellung
  • Literatur Raum geben
  • Der Pride-Month in der Phantastik

    Seit über 50 Jahren wird in vielen Ländern der Welt im Juni Pride gefeiert. Neben dem nach wie vor wichtigen Kampf um Rechte von queeren Menschen wird mittlerweile auch viel queere Lebensfreude zelebriert. Das passiert mit vielen Aktionen rund um Medien aller Art, von und mit queeren Menschen – aber nicht nur bei großen Paraden, sondern auch in der Phantastik.

    ...

    weiterlesen

  • Harry Potter: Die Ausstellung

    Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, seit der erste „Harry Potter“-Band „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ in englischer Sprache als Hardcover erschienen ist. Seitdem ist viel passiert. Die Romane der Reihe haben sich über 500 Millionen Mal und in jeder nennenswerten Sprache verkauft – und darüber hinaus erreichten die Verfilmungen der einzelnen Bände ein noch größeres Publikum. Eine Wanderausstellung ist daher eine nachvollziehbare Sache. Für die Presse bei deren Erö...

    weiterlesen

  • Literatur Raum geben

    Endlich wieder Buchmesse!
    Zugegeben, bereits im vergangenen Jahr öffnete die Frankfurter Buchmesse nach einem Jahr Pandemie wieder die Pforten, jedoch in wesentlich kleinerer Form. In diesem Jahr wollte man zurück zur alten Form - und das gelang auch.

    ...

    weiterlesen

  • Der Pride-Month in der Phantastik
  • Harry Potter: Die Ausstellung
  • Literatur Raum geben
  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022
  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello
  • Eleanor Bardilac im Interview
  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022

    Kevin McNally from Bristol, England, is known to nearly everybody for the series "Pirates of Caribbean“ as Mr. Gibbs, the trusty pirate who sails under Jack Sparrows flag. Before out interview starts, the gentleman orders "Einen Verlängerten mit lots of Heisswasser“ and explains, that he also talks "ein bisschen Deutsch".

    ...

    weiterlesen

  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello

    The American Comicstar Brian Azzarello had a huge impact at Vertigo Comics and DC Comics, using his dark sysle, which seems to touch Noir and Hard-boiled genres as well. This influence can be found in each and every series he was and is writing for. At the VIECC 2022 we met him for a nerdy comic-talks in the Cafeteria.

    ...

    weiterlesen

  • Eleanor Bardilac im Interview

    Wo immer man hingeht, nimmt man auch ein wenig von jenem Ort mit, an dem man aufgewachsen ist. Aber ist diese Behauptung auch in phantastischen Welten gültig? Die Wiener Autorin Eleanor Bardilac hat 2021 mit ihrem bei Knaur erschienenen Roman „Knochenblumen welken nicht“ debütiert. Wie viel von Wien sich in ihren Roman geschummelt hat und ob Knochen und Blumen eine gute Kombination sind, wollten wir sie selbst fragen. Daher haben wir uns mit ihr im Wiener Café Museum getroffen.

    ...

    weiterlesen

  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022
  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello
  • Eleanor Bardilac im Interview