Neues bei Janetts Meinung

  • Ein Garten voller Bücher

    von Alba Donati

    Ein Garten voller Bücher klingt wie ein Märchen, das die Leserinnen und Leser wohlig seufzen und deren Herzen höher schlagen lässt. Was wie ein Traum klingt, hat die italienische Lyrikerin und Autorin Alba Donati wahr werden lassen. Ein kleines, aber feines Bücherparadies in einem Dorf in der Toskana kann sie ihr Eigen nennen. Wer sich von diesem Buch verzaubern lässt, wird auf jeden Fall damit liebäugeln, im nächsten Urlaub selbst einmal diese Buchhandlung zu besuchen.

    Weiterlesen

  • Das Café ohne Namen

    von Robert Seethaler

    Ein Café ohne Namen ist es, das Robert Simon eröffnet.  Doch wie wichtig ist schon ein Name? Die Hauptsache ist doch, dass es einen Ort gibt, wo die Menschen einkehren können. Ein Ort, an dem man mit den verschiedensten Menschen zusammenkommen kann - Arbeiter, Künstler, vom Leben gebeutelte Menschen. Welche, die Hoffnung für die Zukunft haben, aber auch solche, die jegliche Hoffnung verloren haben. Mit diesem Buch lädt uns Robert Seethaler ein, selbst Platz in dem Café  zu nehmen und gemeinsam unseren Blick über die Menschen dort schweifen zu lassen.

    Weiterlesen

  • Batman: Urban Legends

    von Brandon Thomas, Matthew Rosenberg, Max Dunbar, Meghan Fitzmartin, Alyssa Wong, Christian Ward, Cian Tormey

    Viel Verbrechen, viele Verbrechensbekämpfer. So zumindest die Logik von Superheldenwelten. So ist auch in Gotham City mitnichten nur der Dunkle Ritter unterwegs, sondern unterhält eine regelrechte Armee von Fledermaus-Franchise-Vigilanten. Dies sind ihre Geschichten.

    Weiterlesen

  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit

    von Thilo Corzilius

    Neugier ist gleichermaßen eine nützliche wie auch eine gefährliche Eigenschaft. Ohne Neugierde würde sich vermutlich nicht viel in der Welt verändern. Doch manches Wissen ist auch gefährlich, beziehungsweise kann es gefährlich werden, wenn anderen bewusst ist, dass man gewisse Kenntnisse besitzt. Thilo Corzilius hat sich mit diesem Thema in seinem Roman „Die Lüge von Feuer und Ewigkeit“ auf mehreren Ebenen auseinandergesetzt.

    Weiterlesen

  • Mörderische Bande

    von Benjamin Percy, Adam Kubert

    Es gibt Comicreihen, die sich einen bestimmten Stil aneignen, nur um dann ab einem gewissen Punkt damit zu brechen und mit einer ganz anderen Richtung aufwarten. In Marvel Comics ist dieser Punkt oft dann erreicht, wenn Deadpool in die Handlung verwickelt wird. So auch in der Reihe „Wolverine – Der Beste“. Denn auch hier mischt sich der Söldner mit Einwanderungsgedanken für Krakoa ein und stellt einiges auf den Kopf.

    Weiterlesen

  • Ein Garten voller Bücher
  • Das Café ohne Namen
  • Batman: Urban Legends
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit
  • Mörderische Bande

  • Harry Potter: Die Ausstellung
  • Literatur Raum geben
  • Neustart der Vienna Comic Con im Jahr 2022
  • Harry Potter: Die Ausstellung

    Ziemlich genau 25 Jahre ist es her, seit der erste „Harry Potter“-Band „Harry Potter and the Philosopher's Stone“ in englischer Sprache als Hardcover erschienen ist. Seitdem ist viel passiert. Die Romane der Reihe haben sich über 500 Millionen Mal und in jeder nennenswerten Sprache verkauft – und darüber hinaus erreichten die Verfilmungen der einzelnen Bände ein noch größeres Publikum. Eine Wanderausstellung ist daher eine nachvollziehbare Sache. Für die Presse bei deren Erö...

    weiterlesen

  • Literatur Raum geben

    Endlich wieder Buchmesse!
    Zugegeben, bereits im vergangenen Jahr öffnete die Frankfurter Buchmesse nach einem Jahr Pandemie wieder die Pforten, jedoch in wesentlich kleinerer Form. In diesem Jahr wollte man zurück zur alten Form - und das gelang auch.

    ...

    weiterlesen

  • Neustart der Vienna Comic Con im Jahr 2022

    Spricht man von vergangenen Messen, dann verwendet man in der Regel die Formulierung „letztes Jahr“. Nur dass es letztes Jahr keine Vienna Comic Con gegeben hat und 2020 auch nicht. Drei lange Jahre hat es gedauert, bis das Event wieder realisiert werden konnte. Die Besucher waren eventhungrig, das zeigte sich auch in den Besucherzahlen, die dieses Jahr zum ersten Mal die 35.000er Marke überschritten hat.

    ...

    weiterlesen

  • Harry Potter: Die Ausstellung
  • Literatur Raum geben
  • Neustart der Vienna Comic Con im Jahr 2022
  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022
  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello
  • Eleanor Bardilac im Interview
  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022

    Kevin McNally from Bristol, England, is known to nearly everybody for the series "Pirates of Caribbean“ as Mr. Gibbs, the trusty pirate who sails under Jack Sparrows flag. Before out interview starts, the gentleman orders "Einen Verlängerten mit lots of Heisswasser“ and explains, that he also talks "ein bisschen Deutsch".

    ...

    weiterlesen

  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello

    The American Comicstar Brian Azzarello had a huge impact at Vertigo Comics and DC Comics, using his dark sysle, which seems to touch Noir and Hard-boiled genres as well. This influence can be found in each and every series he was and is writing for. At the VIECC 2022 we met him for a nerdy comic-talks in the Cafeteria.

    ...

    weiterlesen

  • Eleanor Bardilac im Interview

    Wo immer man hingeht, nimmt man auch ein wenig von jenem Ort mit, an dem man aufgewachsen ist. Aber ist diese Behauptung auch in phantastischen Welten gültig? Die Wiener Autorin Eleanor Bardilac hat 2021 mit ihrem bei Knaur erschienenen Roman „Knochenblumen welken nicht“ debütiert. Wie viel von Wien sich in ihren Roman geschummelt hat und ob Knochen und Blumen eine gute Kombination sind, wollten wir sie selbst fragen. Daher haben wir uns mit ihr im Wiener Café Museum getroffen.

    ...

    weiterlesen

  • A pirates life for him - Interview with Kevin McNally at the VIECC 2022
  • Welcome to the Dark Side - An Interview with Brian Azzarello
  • Eleanor Bardilac im Interview