von Thomas Mann
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Wenn einem deutschsprachigen Autor nicht unbedingt das größte politische Verständnis nachgesagt wird, ist es Thomas Mann. Lange Zeit hatte er romantisierte Vorstellungen von der Monarchie und sagte einem Deutschland ohne Kaiserreich den Untergang voraus. Menschen können sich irren und Thomas Mann war einer davon. Als er die Möglichkeit dazu bekam, seinen scharfen Verstand dafür zu nutzen, seinen deutschen Landsleuten die Perspektiven des Hitler-Regimes zu schildern tat er das, komplett ungefiltert. In Radiosendungen für Deutsche Hörer.
Weiterlesen
von François Roca, Françoise Rachmühl
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Denkt man an die griechische Mythologie kommen einem mehrere Dinge in den Sinn. Das Pantheon aus immer streitenden Göttinnen und Göttern. Gewaltige Kriege, welche dieselben angezettelt haben, im Streit um die Gunst der Sterblichen. Und nicht zuletzt die Helden, welche in ihrem Namen Krieg führten und Heldentaten vollführten. Nur selten besinnt man sich aber der Heldinnen des Mythos. Françoise Rachmühl und François Roca wollten Abhilfe schaffen und haben „Heldinnen des Mythos“ verfasst.
Weiterlesen
von Øystein Morten
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit kann auf mehreren Leveln stattfinden. Wissenschaftlich, spekulativ oder auf persönlicher Ebene mit Personen und Orten. Øystein Morten, Religionshistoriker, Metaphysiker und für seine Auseinandersetzung mit mehreren Persönlichkeiten aus der nordischen Geschichte bekannt, hat für sein aktuellstes Buch mitten in der Pandemie eine historische Gestalt gewählt, die meist nur sehr kurz behandelt wird. „Erik der Rote – Der Entdecker Amerikas“ lautet der Titel.
Weiterlesen
von Simon Beecroft
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Lifestyle Bestellen:
Man muss Jubiläen feiern, wie sie fallen. Das ist zwar keine gültige Redewendung, aber in manchen Fällen dafür sogar passender. 70 Jahre Peanuts heißt es 2020. So lange ist es schon her, seit die Schöpfungen von Charles M. Schulz das Licht der Welt erblickten. Doch es gibt nicht nur die bekannten und beliebten Comicstrips, es gibt auch die Person des Verfassers und zahlreiche Informationen rundherum. Insofern rechtfertigt das mit Sicherheit den im DK Verlag erschienenen Band „Das Peanuts Buch – Jubiläumsausgabe“.
Weiterlesen
von Ernst Jünger, Helmuth Kiesel
(Hrsg.)
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Die Schützengräben des Ersten Weltkrieges: Gewalt und Sterben, Stolz und Kampfeslust, Verzweiflung und Resignation ebenso wie Langeweile und Orientierungslosigkeit im Gewirr der Kriegsschauplätze. Auch ein Jahrhundert später sind sie immer noch relevant und immer noch ein erschütterndes Mahnmal.
Weiterlesen