von Egmont vgs
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Manchmal geht einfach alles schief. Am Morgen zerbricht man die eigene Lieblingstasse, tagsüber macht man einen Flüchtigkeitsfehler nach dem anderen und am Nachmittag baut man auf dem Heimweg womöglich noch einen Unfall. In solchen Momenten fragt man sich, wo eigentlich das Glück geblieben ist und weswegen es einen gar verlassen hat. "Kopf hoch, wird schon wieder!" sagt das gleichnamige Geschenkbuch aus dem Hause Egmont vgs.
Weiterlesen
von Egmont vgs
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Manchmal scheint sich das ganze Leben gegen einen verschworen zu haben. Nichts scheint mehr zu gelingen und auch Dinge, die jahrelang gut liefen, missglücken auf einmal. In diesen Momenten des Lebens kann eine kleine Aufmunterung mitunter Wunder bewirken. Etwa, wenn ein Freund einen in den Arm nimmt und mit einem kleinen Geschenkbuch sagt: "Alles halb so wild".
Weiterlesen
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für verschließbare Öffnungen, die unterschiedliche Orte voneinander trennen. Tür, Tor und Portal sind einige dieser Begriffe. Doch manche solcher Durchlässe sollten besser nicht geöffnet werden, da sie nicht ohne Grund versiegelt wurden. Davon erzählt Markus Heitz' neuer Roman "Blutportale". Ob dessen Cover und Titel wirklich unmittelbare Schlüsse auf den Inhalt zulassen, wollen wir uns näher ansehen.
Weiterlesen
von Susanne Wahl
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Nicht nur in Europa hatten Frauen in den vergangenen Jahrhunderten nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten, sondern auch in den fernöstlichen Kulturen. Wie bei uns, gab es für sie dort strenge und stark eingeschränkte Lebensverhältnisse. Daher ist der Gedanke, dass es etwa auch in Japan mutige Frauen gab, die für ihr persönliches Glück kämpften, gar nicht so abwegig. Zumindest für die Autorin Susanne Wahl, die mit ihrem historischen Roman "Kirschblüten im Wind" den Leser an die japanische Küste entführt.
Weiterlesen
von Kari Köster-Lösche
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Kaum eine Seuche wütete so verheerend in Europa, wie die Pest. Allein bei ihrem Auftreten im 14. Jahrhundert raffte sie ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung dahin. Sie ist ein dunkles und erschütterndes Kapitel in unserer Geschichte, liefert aber gleichzeitig jede Menge Potential für historische Romane. Die Autorin Kari Köster-Lösche war sich dessen bewusst und veröffentlichte ihr Werk "Die Pestheilerin".
Weiterlesen