von Philip Wilkinson
Rezension von Manfred Weiss
In einer Welt, in der die Menschen mobiler und mobiler werden, die Reisen uns mehr und mehr in fremde Städte und Länder führen, steht man immer wieder vor neuen, großartigen Gebäuden. Fotoapparate werden gezückt und Speicherkarten mit all den Bildern fremder, exotisch wirkender Bauwerke gefüllt. Der "Atlas der nie gebauten Bauwerke” nimmt uns mit auf eine Reise, die wir real nie machen können, zu Bauwerken, die wir außer auf Skizzen, in Modellen nie sehen werden. Der Fotoapparat darf zuhause bleiben. Er sieht nicht, was wir sehen.
Weiterlesen
von Felix Maria Arnet
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Gerade ist man noch voller Hoffnung und Plänen, das Leben ist gut und der Blick nach vorne gerichtet. Doch plötzlich - oder manchmal auch nicht so plötzlich - macht es Bumm. Alles zerbröckelt, man steht vor den Scherben seiner Existenz und hat kaum noch die Kraft, sie wegzuräumen, weiterzugehen. Man ist gescheitert. Und jetzt?
Weiterlesen
Moments by Langenscheidt
von Andreas Hock, Nina Schiefelbein
Rezension von Janett Cernohuby
Deutsch ist dein Lieblingsfach in der Schule? Germanistik das angestrebte Studienfach? Du verbesserst ständig die Grammatikfehler deiner Mitmenschen? Dann bist du bei „Holla die Waldfee“ genau richtig. Mit diesem Mitmachbuch kann man unsere Sprache einmal auf ganz andere Weise entdecken, kennenlernen und kreativ gestalten.
Weiterlesen
von Sabrina Fauda-Rôle
Rezension von Janett Cernohuby
In Zeiten von Internet mit digitalen Rezeptsammlungen und Foodblogs ist es für Kochbücher gar nicht so einfach, die Aufmerksamkeit der Leser zu gewinnen. Da sind neue Ideen, innovative Rezepte und besondere Kreationen gefragt, die dennoch jedem Hobby- und Gelegenheitskoch gelingen. Sabrina Fauda-Rôle hat sich für ihr Backbuch etwas Besonderes einfallen lassen, nämlich „Cookies aus der Pfanne“.
Weiterlesen
von Gaz Oakley
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Gaz Oakley, der sanfte Hipster mit walisischen Wurzeln, ist einer, der seit seiner Kindheit viel Zeit in der Küche verbracht hat. Die kindliche Begeisterung konnte er später auch zu seiner Profession machen, allerdings nur mit hohem persönlichem Einsatz. Nach einigen Jahren Pause vom Herd und dem Entschluss seine Ernährung auf vegan umzustellen, kehrte er schließlich an den Herd zurück, diesmal unter seinen eigenen Bedingungen. Innerhalb kürzester Zeit konnte er einen erfolgreichen YouTube Channel auf die Beine stellen und tummelt sich auch sonst fleißig in sozialen Medien. An dieser Stelle in der Erfolgskurve setzt dann auch bei eingefleischten oder in diesem Fall besser „eingemüsten“ Digital Natives meist der Wunsch nach etwas mehr Dauerhaftigkeit ein. Ein Kochbuch muss also her.
Weiterlesen