von Arno Steinwender
Rezension von Stefan Cernohuby
Escape-Games sind auf dem Vormarsch. Kein Wunder, versucht man doch immer häufiger auch seinem Alltag zu entkommen, der nicht immer so erbaulich ist. Aus dem Hause moses. ist mit „Quizscape“, Untertitel: Das Quiz-Escape-Spiel, ein weiteres Spiel erschienen, dessen Konzepte mit dem Anwenden von Wissen und dem Entkommen von Charakteren zu tun hat. Und offenbar mit Zeitreisen, denn es geht um Sherlock Holmes, Kleopatra und Leonardo da Vinci.
Weiterlesen
von moses. Verlag
Rezension von Stefan Cernohuby
Auch wenn man sich aktuell sehr oft wünscht, einer räumlich relativ beschränkten Situation zu entfliehen, unterscheidet sich das dennoch deutlich von einer tatsächlichen Flucht. Denn obwohl sich „Escape the Room“-Spiele generell großer Beliebtheit erfreuen, ist es aktuell kaum möglich, diese spielen – nicht einmal innerhalb der eigenen vier Wände. Insofern haben wir etwas improvisiert und versucht, das Spiel „Das geheimnisvolle Grand Hotel“ als Online-Veranstaltung umzusetzen.
Weiterlesen
von THiLO
Rezension von Janett Cernohuby
Wir sind im Lockdown. Deutschland zum zweiten Mal, Österreich zum dritten Mal. Kinder sitzen zuhause zwischen Homeschooling und gestressten Eltern. Ihre Freunde sehen sie maximal noch über Videocalls, von persönlichen Treffen wird derzeit abgeraten. Auch Treffen mit der Familie, mit Großeltern, Tanten, Onkels, Cousins sind derzeit nicht möglich. Der Frust wächst, ebenso die Langeweile. Man fühlt sich eingesperrt - doch Halt. Eingesperrt? Flüchten? Escape? Escape the room? Da gab es doch so ein Spielkonzept, bei dem man Rätsel lösen musste, um zu entkommen.
Weiterlesen
black stories
von Corinna Harder, Jens Schumacher
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
Auch Erwachsene wollen in der Vorweihnachtszeit nicht auf einen Adventskalender verzichten. Natürlich warten sie nicht so sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann, wie es Kinder tun. Dennoch ist ein schöner Brauch, der an die Kindheit erinnert und dem wir immer noch gerne nachgehen. Adventskalender für uns Erwachsen brauchen nicht immer mit Naschereien gefüllt sein. Wir genießen anders. Manch einer in Form von Kraftsteinen, andere auf literarischer Ebene und wieder andere rätseln gerne. Für Freunde der black stories gibt es natürlich auch einen entsprechenden Adventskalender mit 24 tödlichen Geschichten.
Weiterlesen
black stories Junior
von Corinna Harder, Helmut Kollars
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
Die letzten 24 Tage bis Heiligabend sind auch die längsten Tage. Kinder fiebern dem großen Ereignis entgegen, wenn der geschmückte Weihnachtsbaum im Licht erstrahlt und darunter viele Geschenke liegen. Um diese letzten Tage zu verkürzen, gibt es die Tradition der Adventskalender. Eine besondere Form ist bei den black stories Junior erschienen. Denn die präsentieren 24 Weihnachtsrätsel, die uns das Warten auf den Weihnachtsmann wahrlich verkürzen.
Weiterlesen