Batman
von Enrico Marini
Rezension von Gabriel Zupcan
DC Comics lässt einen der bekanntesten europäischen Comicautoren an Batman? Dabei darf derjenige nicht nur zeichnen sondern auch die Geschichte selbst schreiben und der Band erscheint im großen europäischen Albenformat? Ja bitte, nur her damit!
Weiterlesen
Der Rote Baron
von Pierre Veys, Carlos Puerta
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Niemand lernt all seine Fähigkeiten von einem Tag auf den anderen. Selbst die größten Helden benötigen eine ganze Weile, um sich den Status zu erarbeiten, für den sie nachher bekannt sind. Auch Manfred von Richthofen, besser bekannt als der Rote Baron, muss erst das Fliegen erlernen, bevor er zum König des Himmels wird. Davon handelt unter anderem der zweite Band der gleichnamigen Reihe, welcher den Titel „Blutiger Regen“ trägt.
Weiterlesen
Die Kinder des Prometheus
von Henscher, Emmanuel Herzet, Rafa Sandoval
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Ein Thema, das in der Literatur immer wieder behandelt wurde, ist die Frage, wie Götter mit ihrer eigenen Ausbootung umgehen würden. Denn es gibt unzählige ehemals mächtige mythologische Gestalten, an die heute niemand mehr glaubt. Eine neue Reihe namens „Die Kinder des Prometheus“ hat genau dieses Thema. Ihren ersten Band „Familientreffen“ habe wir uns näher angesehen.
Weiterlesen
Der Rote Baron
von Pierre Veys, Carlos Puerta
(Illustration)
Rezension von Gabriel Zupcan
Der Erste Weltkrieg: Mit viel imperialem Propaganda-Getöse stürzten sich die Großmächte des 19. Jahrhunderts in die lange ersehnte Entscheidungsschlacht und fanden heraus, dass die Schützengräben ruhmreiche Sturmangriffe mit noch nie da gewesenen Verlusten belohnten. Doch eine neue Art des Kampfes erinnerte an längst verloren geglaubte Tage der Ritterlichkeit. Der größte dieser neuen Ritter war der „Rote Baron“.
Weiterlesen
Mister George
von Hughes Labiano, Rodolphe, Serge Le Tendre
Rezension von Stefan Cernohuby
Einige der geheimnisvollsten und spannendsten Geschichten ranken sich um Charaktere, über die man als Leser gar nichts weiß. Noch mysteriöser wird es, wenn die Protagonisten einer Geschichte sogar selbst nichts über sich wissen. So auch im Fall des französischen Comics „Mister George“ von Hugues Labiano, Rodolphe und Serge Le Tendre. Der erste Band des Zweiteilers ist im Februar bei Schreiber & Leser erschienen.
Weiterlesen