Neues bei Janetts Meinung

  • Deutsche Hörer!

    von Thomas Mann

    Wenn einem deutschsprachigen Autor nicht unbedingt das größte politische Verständnis nachgesagt wird, ist es Thomas Mann. Lange Zeit hatte er romantisierte Vorstellungen von der Monarchie und sagte einem Deutschland ohne Kaiserreich den Untergang voraus. Menschen können sich irren und Thomas Mann war einer davon. Als er die Möglichkeit dazu bekam, seinen scharfen Verstand dafür zu nutzen, seinen deutschen Landsleuten die Perspektiven des Hitler-Regimes zu schildern tat er das, komplett ungefiltert. In Radiosendungen für Deutsche Hörer.

    Weiterlesen

  • Indagator

    von Michael Peinkofer

    Historische Romane und Phantastik sind keinesfalls ein Widerspruch. Denn gerade Settings in der Antike, vor dem Hintergrund anderer Glaubenssysteme und Götterkulte, bieten viele Möglichkeiten, auch Übernatürliches und Phantastisches einfließen zu lassen. Michael Peinkofer ist bekannt dafür in beiden Welten zuhause zu sein und hat im vorliegenden Roman versucht, sowohl Geschichte als auch Phantastik einfließen zu lassen. Ist ihm das erfolgreich gelungen?

    Weiterlesen

  • Der Doppelmord in der Rue Morgue

    von Edgar Allen Poe

    Edgar Allen Poe gilt zurecht als einer der Vorreiter der Horror- und Gruselliteratur. Das war aber längst nicht alles, tatsächlich hat er sich auch als einer der ersten prominenten Autoren dem Detektivgenre angenommen. Im Coppenrath Verlag ist nun ein Schmuckband mit einer Sammlung seiner bekanntesten Kriminalgeschichten erschienen. „Der Doppelmord in der Rue Morgue und andere Kriminalgeschichten“. Wir haben uns das Werk näher angesehen.

    Weiterlesen

  • Aspergers Schüler

    von Laura Baldini, Tanja Fornaro

    Die in den 1910er-Jahren gegründete heilpädagogische Kinderklinik in Wien war ein Vorzeigeprojekt, denn erstmals haben hier Kinderärzte, Kinderpsychologen und Pädagogen zusammengearbeitet, um verhaltensauffälligen Kindern zu helfen. Einer dieser Ärzte war Dr. Hans Asperger, jener Arzt, welcher der Namensgeber für die gleichnamige Spektrumsstörung ist. Wie sahen seine Arbeit und seine Forschungen aus? Und vor allem, welchen Weg nahmen sie im aufkommenden Nationalsozialismus? Lara Baldini führt uns hinein in jene Zeit und zeichnet ein erschütterndes und bewegendes Bild.

    Weiterlesen

  • Fuchsgeist

    von Manuela Elser

    Ein Happy End bedeutet nicht für alle das Ende und leider auch nicht, dass alle wirklich glücklich sind. Manche haben dann entweder noch ein großes Stück Weg oder weitere Herausforderungen vor sich. In „Fuchsgeist – Tanz mit den Schatten“ wird das Konzept des Vorgängerromans gewissermaßen umgedreht, denn diesmal erlebt man die Geschichte aus der Sicht eines Yōkai.

    Weiterlesen

  • Deutsche Hörer!
  • Indagator
  • Der Doppelmord in der Rue Morgue
  • Aspergers Schüler
  • Fuchsgeist

 

Neueste Artikel und Interviews:

  • Der Towel-Day in Wien
  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024
  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024
  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse
  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024
  • Der Towel-Day in Wien

    Die Phantastik lebt davon, dass sich Leute für sie engagieren. Oder für jene phantastischen Themen, für die sie brennen - was aber letztendlich auf das gleiche hinausläuft. Gernot Florian ist ein großer Fan der Science Fiction und das seit vielen Jahrzehnten. Dabei haben es ihm ernsthafte Werke der 1970er genauso angetan wie aktuelle deutschsprachige Veröffentlichungen. Aber seine große Liebe gilt Douglas Adams und der Reihe rund um "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" (Deutsch...

    weiterlesen

  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024

    Claudia Christian was playing Commander Ivanova, a main character in the television series "Babylon 5". A big role, but still Claudia Christians carreer went another way - and it has a lot to do with comis. Fi...

    weiterlesen

  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024

    2024 fand die Vienna Comic Con zum zweiten Mal in den Hallen A und B statt. Zusätzlich wurde die Main Stage im Kongresszentrum der Messe Wien verwendet, was noch einmal mehr Fläche bedeutete. Die Besucherzahlen legten im Vergleich zum Vorjahr zu. 39.500er Comic- und Medieninteressierte waren es letztendlich, die die Messe besuchten, bei der es leider kein Kombiticket mit der gleichzeitig stattfindenden Buch Wien gab. Etwas, was aber nicht an den Veranstaltern der VIECC lag.

    ...

    weiterlesen

  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse

    Von Softwareentwicklung und Schriftstellerei bis zur Politik. Theresa Hannig war und ist in vielen Bereichen aktiv. Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Autorin (darunter zweimal der phantastische Literaturpreis Seraph) hat eine Vorliebe für komplexe, gesellschaftlich relevante und zum Teil auch kontroverse Themen. Während „Pantopia“ als Utopie angesehen werden kann ist „Parts Per Million“ eines bestimmt nicht: ein Wohlfühlroman. Denn das Buch handelt von Klimawandel und Klimaa...

    weiterlesen

  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024

    In Frankfurt wurde einmal mehr die Liebe zum Buch gefeiert. Vom 16. bis 20. Oktober fand die Frankfurter Buchmesse statt - und es gab spannende Entwicklungen im Sektor Phantastik.

    ...

    weiterlesen

  • Der Towel-Day in Wien
  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024
  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024
  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse
  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024

Tipp des Monats:

Die Spurenfinder und das Drachenzepter

CD

Die Spurenfinder und das Drachenzepter
Eine Bitte, die man nicht ablehnen kann Gerade erst haben die Zwillinge Ada und Naru einigermaßen verdaut, dass ihr Vater gar nicht ihr echter Vater ist, da erreicht den eigentlich im Ruhestand befindlichen Spurenfinder eine Bitte des Königs, an seinen Hof zu kommen. Denn das königliche Zepter, das bei einer wichtigen Zeremonie benötigt wird, ist verschwunden. Da manche Bitten in Wahrheit versteckte Befehle sind, folgen Elos und seine beiden...