von Mary Shelley
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Klassiker Bestellen:
Zu den bedeutendsten Klassikern der Schauerromane gehört das Werk „Frankenstein“. Zunächst anonym veröffentlicht und erst später seiner Urheberin zugeordnet, ist das Buch weit mehr, als nur eine Horrorgeschichte. Doch aufgrund zahlreicher, lediglich auf die Monstrosität des Ungeheuers heruntergebrochener Verfilmungen glauben wir nur, die Geschichte zu kennen. Wie viel mehr jedoch in Mary Shelleys Werk steckt und wie Berührungspunkte zu aktuellen Themen in ihm zu finden sind, kann man nun dank einer prachtvollen Schmuckausgabe selbst herausfinden.
Weiterlesen
von Bram Stoker
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Romane und ihre Adaptionen gibt es in nahezu unendlich vielen Varianten. Es sind Klassiker, von denen man immer neue Blickwinkel kennenlernet und die man auch in jenen verschiedenen Versionen zu schätzen lernt. Einer dieser Romane ist „Dracula“ von Bram Stoker. Im Coppenrath Verlag ist 2022 eine Schmuckausgabe mit Illustrationen und einigen im Buch beiliegenden Extras erschienen.
Weiterlesen
von Carsten Zehm
Rezension von Stefan Cernohuby
Was ist eigentlich ein Kriterium für einen Ort, damit dieser von einem Geist heimgesucht wird? Meist spricht man von unerledigten Taten, die einen Dahingeschiedenen festhalten. Carsten Zehm hat sich zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und dementsprechend auch Kurzgeschichten geschrieben, die man in seinem Sammelband „Der Geist im Getreidespeicher“ mit dem Untertitel „… und andere Geschichten aus der Zwischenwelt“ findet.
Weiterlesen
von Stephen King
Rezension von Stefan Cernohuby
Betrachtet man die Hauptwerke verschiedener Schriftsteller über die letzten Jahrhunderte, handelt es sich meist um einige, wenige Werke, auf die sie ihren Erfolg begründen. Stephen King hingegen hat in fast 50 Jahren über 60 Romane publiziert, die zum überwiegenden Teil Bestsellerstatus erreicht haben. So ist es immer noch ein Ereignis, wenn der mittlerweile 75jähre Autor einen neuen Roman veröffentlicht. „Fairy Tale“ ist da keine Ausnahme.
Weiterlesen
von Stephen King
Rezension von Stefan Cernohuby
Romane über Kinder mit übersinnlichen Begabungen gibt es viele. Nicht wenige davon stammen von Stephen King. Das bietet dem Autor jedoch einige Möglichkeiten, unter anderem auf seine früheren Werke zu referenzieren. In „Das Institut“ hat er das einige Male getan. Und doch gibt es hier eine deutlich weiterentwickelte Rahmenhandlung, als in seinen Frühwerken.
Weiterlesen