Batman
von Jeff Lemire, Andrea Sorrentino, Jordie Bellaire
Rezension von Gabriel Zupcan
Ein weiterer Comic, der die Coulrophobie des Lesers steigern soll. Am Cover grinst einem alptraumhaft der Clownprinz des Mordes entgegen, der Name „Killer Smile“ ist Programm. Im Inneren erwarten uns Irrenanstalten, (absichtlich) schlechte Scherze und mörderische Spaßmacher.
Weiterlesen
Green Lantern
von Corinna Bechko, Gabriel Hardman
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Alternative Realitäten üben oft einen ganz eigenen Reiz auf uns aus. Zu wissen, wie die Ereignisse tatsächlich verlaufen sind, sich dabei aber auf eine Alternative einzulassen, wie sie unter anderen Umständen verlaufen hätten können, ist ein spannendes Gedankenspiel. Auch Gabriel Hardman und Corinna Bechko haben mit „Greeen Lantern – Erde Eins“ ein derartiges Szenario erschaffen. Eine Reise, die nun in die zweite Runde geht.
Weiterlesen
Flash
von Scott Lobdell, Brett Booth
(Illustration)
Rezension von Gabriel Zupcan
Dunkle Materie macht sich breit und vernichtet ganze Welten. Es gibt nur einen, der sie aufhalten kann: der schnellste Mann des Multiversums. Und zur Abwechslung ist es nicht Barry Allen. Der gefallene Held Wally West (der erste seines Namens), der ursprüngliche Kid Flash, hat die Gelegenheit sich zu rehabilitieren. Kann er die bedrohten Welten retten – und am Ende sich selbst?
Weiterlesen
von Justin Warner
Rezension von Stefan Cernohuby
Andere Welten und andere Realitäten üben schon lange einen Reiz auf uns auf. Kein Wunder, dass es verschiedene Kochbücher gibt, die den Gelüsten nach authentischen Parallelwelt-Gerichten Rechnung tragen. Nach „Game of Thrones“, Star Wars oder „Mittelerde“ ist nun auch ein Kochbuch für das Marvel-Universum erschienen. Wie darf man sich das vorstellen? Allein schon diese Frage macht es interessant, sich dem Werk zu widmen.
Weiterlesen
Suicide Squad
von Tom Taylor, Bruno Redondo, Daniel Sampere
Rezension von Gabriel Zupcan
Die Zeiten ändern sich. Einst war die Suicide Squad das zynische Statement einer „edgy“ geglaubten Ära: Entbehrliche Bösewichte metzelten sich als Vollstrecker einer schmutzigen Regierung durch moralisch mehr als fragwürdige Missionen. Autor Tom Taylor versucht jetzt diesem Portfolio des Antiheldentums einen anderen Spin zu geben: die handelnden Akteure sind keine hinterhältigen und skrupellosen Verbrecher mehr.
Weiterlesen