von Ulrich Alexander Boschwitz, Peter Graf
(Hrsg.)
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Drama Bestellen:
Deutschland 1938, die Welt im Umbruch vor dem 2.Weltkrieg. Es hat lange schon angefangen, doch noch ahnt niemand das Ausmaß der Explosion. Ein Untergang vor dem es kein Entfliehen gibt. Nicht für Reisende und nicht für Fliehende.
Weiterlesen
von Ray Bradbury
Rezension von Stefan Cernohuby
Manchmal möchte man mehr und mehr. Genauere Informationen, Vorgeschichten, Interviews und Ursprungsformen. Oder man kehrt zum Kern des ganzen zurück. So wie im Fall des Klassikers „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury, der bei Heyne nach einigen Kombinations-Ausgaben wieder in seiner reinen Romanfassung erschienen ist.
Weiterlesen
von Osamu Dazai
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Klassiker Bestellen:
Japan, Mitte des 20.Jahrhunderts. Ein Land zwischen Moderne und Tradition, gezeichnet noch vom 2.Weltkrieg und dem wirtschaftlichen und kulturellen Wiederaufbruch danach. Eine Herausforderung auch für die literarische Szene Japans, die dazu Worte, Handlungen, Geschichten finden will.
Weiterlesen
von Johann Wolfgang von Goethe, Barbara Kindermann, Klaus Ensikat
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Klassiker Bestellen:
Will man Kinder mit den klassischen Werken der Weltliteratur vertraut machen, hat man es nicht leicht. Denn Sprache und Erzählstil sind veraltet und für heutige, junge Leser schwer zu verstehen. Der Kindermann Verlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, die großen Klassiker für Kinder in Sprache, Stil und Wesen zu überarbeiten, aber dennoch Teile des Originals mit einfließen zu lassen. Ein sehr bekannter Klassiker ist Goethes "Faust".
Weiterlesen
von Graham Greene, Annika Siems
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn der Titel „Der dritte Mann“ fällt, erhält man zumindest in Wien stets ein wissendes Nicken. Der Film im Nachkriegs-Wien, bei dem Carol Reed Regie geführt hat und bei dem unter anderem Orson Welles eine Hauptrolle übernommen hat, ist heute noch immer präsent. Doch in diesem Fall geht es um den gleichnamigen Roman von Graham Greene, der ursprünglich als improvisiertes Drehbuch für den Film seinen Anfang genommen hat. In der Edition Büchergilde ist nun eine illustrierte Version des Romans erschienen.
Weiterlesen