Gebrauchsanweisung für...
von Monika Czernin
Rezension von Janett Cernohuby
Unter den Gebrauchsanweisungen des Piper Verlags ist jene für Wien ein Klassiker. Schon mehrfach wurde das Buch überarbeitet, mit neuen Details ergänzt und von alten befreit. So hat in die nun erschienene Neuausgabe Wiens Medizinhistorisches Museum, das Josephinum, Einzug gefunden. Dort fand am 18. April auch die Präsentation der Neuauflage statt - im rückgebauten, aufwändig renovierten Hörsaal der einstigen medizinisch-chirurgischen Akademie.
Weiterlesen
von Nina Stögmüller, Robert Versic
Rezension von Manfred Weiss
Wandern und Spazieren haben immer Saison. Besonders der Herbst mit seiner Farbenvielfalt, Morgennebeln und Mittagssonne lädt dazu ein. Die Möglichkeiten sind zahllos. Was also besser als wandernd vertraute Plätze aufzusuchen oder neue Gegenden zu erleben und dabei die heilende Kraft der Wälder und der Natur immer neu zu erleben?
Weiterlesen
von Georg Renöckl
Rezension von Stefan Cernohuby
Ein Pfad ist im Grunde ein schmaler Weg. Wenn man enge Gassen, Häuserschluchten und breite Fahrbahnen mit einbezieht, müsste eine Großstadt aus einer großen Menge an Pfaden bestehen, die viele Einheimische und Touristen verwenden. Bewegt man sich aber abseits derselben, kann man vermutlich andere Orte entdecken. Darauf spekuliert man, wenn man zu Georg Renöckls Werk „Wien abseits der Pfade“ greift.
Weiterlesen
Doctor Who
von Jamie Mathieson
Rezension von Stefan Cernohuby
Englisch lernen soll Spaß machen. Das ist leichter gesagt als getan. Und doch gibt es einige Importe aus Großbritannien, die den Nicht-Muttersprachlern Spaß machen, wie beispielsweise die britische Fernsehserie „Doctor Who“. Viel britischer als dort geht es nirgendwo sonst zu und die Abenteuer des Doctors und seiner Begleiter sind mannigfaltig. So wie hier, er sich gemeinsam mit Clara Oswald einer „Mummy on the Orient Express“ stellen muss.
Weiterlesen
von Florian Kinast, Claudia Halbedl
Rezension von Gabriel Zupcan
Der Langenscheidt Verlag ist bekannt für seine Kompetenz im Bereich Sprachen. Manch einer paukte Latein mit einem Langenscheidt-Lehrbuch oder das praktische Taschenwörterbuch in Gelb mit dem großen „L“ wurde verzweifelt im Urlaub eingesetzt: „Je ne comprends pas!“ Es liegt also nahe, eine der letzten Bastionen von schwer zu verstehender Fremdsprache in Mitteleuropa mit Hilfe eines Sprachführers zugänglich zu machen: Bayern.
Weiterlesen