von Michiko Aoyama
Rezension von Emilia Engel
Manchmal läuft das Leben nicht so, wie man es sich wünschen würde. Der Job passt nicht, man weiß nicht, was man mit der Rente anfangen soll oder das erwünschte Kind stellt das Leben auf den Kopf. Da kann es nicht schaden, wenn das Schicksal einem helfend unter die Arme greift. In diesem Fall müssen die Betroffenen nicht mal auf das Schicksal warten, denn Frau Komachi versteht es aufs vortrefflichste, dem Leben anderer auf die Sprünge zu helfen.
Weiterlesen
von Tom Orgel, Stephan Orgel
Rezension von Stefan Cernohuby
Jede Technologie birgt Gefahren hinsichtlich ihrer Nutzung. Befindet sich eine jedoch noch in Entwicklung, ist es besonders schwierig einzuschätzen, wie man mit ihr umgehen soll. Tom und Stephan Orgel haben sich in ihrem ersten Thriller einem Nahzukunftsszenario angenommen. Einer Welt, in der es einen Konzern gibt, der Fleisch ohne Tiere produziert. Doch wo Profite schlummern, ist eines nie weit weg: Ein Skandal.
Weiterlesen
von Susan Fletcher
Rezension von Emilia Engel
Oftmals verläuft das Leben anders als man es sich gewünscht oder vorgestellt hat. Doch manches Mal reichten eine Begegnung oder ein Blick aus einem anderen Winkel, um dem Leben wieder auf die richtige Spur zu helfen. Jeanne, die alles andere als glücklich mit ihrem Leben ist, bekommt eine Chance, dieses zu reflektieren und sich selbst und ihre Umgebung neu zu entdecken.
Weiterlesen
von Bram Stoker
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Romane und ihre Adaptionen gibt es in nahezu unendlich vielen Varianten. Es sind Klassiker, von denen man immer neue Blickwinkel kennenlernet und die man auch in jenen verschiedenen Versionen zu schätzen lernt. Einer dieser Romane ist „Dracula“ von Bram Stoker. Im Coppenrath Verlag ist 2022 eine Schmuckausgabe mit Illustrationen und einigen im Buch beiliegenden Extras erschienen.
Weiterlesen
von Hisashi Kashiwai
Rezension von Emilia Engel
Ein Mal noch das Lieblingsgericht der Oma essen oder ein letztes Mal in Erinnerungen schwelgen beim Genuss eines Gerichts der verstorbenen Ehefrau. Mit Geschmäckern sind oft viele Emotionen und Erinnerungen verbunden. Erneut wieder einen altebekannten Geschmack zu kosten, der in ferner Vergangenheit gegessen wurde, kann dem Essenden so vieles geben. In “Das Restaurant der verlorenen Rezepte” gehen Nagare und Koishi sechs Gerichten und ihren Rezept nach.
Weiterlesen