von Lena Rohn, Chris Nonnast
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Erlebnisse aus der Kindheit begleiten uns ein Leben lang, bestimmen darüber, wie wir uns entwickeln und welchen Weg wir einschlagen. Kinder, die Leid und Kummer erfahren haben, tragen dies ihr Leben lang mit sich. Manch einer kann darüber reden, manch einer verdrängt es. Doch irgendwann werden sie von der Vergangenheit eingeholt und alte Wunden reißen auf. Besonders dann, wenn man das Erfahrene nie aufgearbeitet hat.
Weiterlesen
von Elle van Rijn, Simone Scheuer
(Sprecher*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Obwohl sie das Wertvollste sind und besonderen Schutz bedürfen, werden Kinder oft übersehen. Auch wenn es um die Aufarbeitung historischer Themen geht, fragen wir nur selten danach, wie Kinder diese Zeiten erlebten. Beispielsweise jüdische Kinder während der NS-Terrorherrschaft. Was passierte mit ihnen während der Deportation? Kämpfte jemand um sie? Gewährte man ihnen Unterschlupf? Elle van Rijn erzählt die bewegende Geschichte der Amsterdamer Kindertagesstätte und ihrer Kinderpflegerinnen, die unter den Blicken deutscher Soldaten jüdische Kinder vor der Deportation retteten.
Weiterlesen
Der Hexer von Salem
von Wolfgang Hohlbein
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn eine Reihe ein Jubiläum feiert und immer noch in den Köpfen des Lesepublikums verankert ist, kann man schon allein das als guten Grund zum Feiern sehen. Wenn es dazu noch einen Sonderband gibt, der einen neuen Roman, Interviews, Fotos und vieles mehr enthält, sollte man sich das als Fan unbedingt ansehen. So auch bei „40 Jahre der Hexer – Der Jubiläumsband“ von Wolfgang Hohlbein.
Weiterlesen
von Stefan Cernohuby
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Die Frage "Was wäre wenn" ist ein Ausgangspunkt für viele verschiedene Exkurse, quer durch die Literaturgeschichte. Eine Frage ist jene zu einer alternativen Entwicklungsgeschichte im Bereich dominanter Technologien zur Energiegewinnung. Das bekannteste damit verknüpfte Genre nennt sich "Steampunk" kam Anfang der 200er aus Übersee nach Deutschland. Danach gab es auch im deutschsprachigen Raum einiges an Bewegung auf diesem Sektor und so entstand mit "Von Feuer und Dampf" 2010 die erste deutschsprachige Steampunk-Anthologie, die nun in der dritten Auflage mit einer zusätzlichen Geschichte und in einer limitierten Auflage sogar mit einem Farbschnitt aufwartet.
Weiterlesen
von Michael Peinkofer
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Eine korrupte Stadt in der das Verbrechen blüht und gedeiht, der Bürgermeister erfolglos versucht, gegen organisierte Banden vorzugehen und in der sich Bedingungen für die Unterschicht immer weiter verschlechtern. In dieser Stadt sorgen weder aber weder ein maskierter Abenteurer noch Cowyn Rash für Recht und Ordnung. Doch zumindest hat letzterer einen Auftrag als Privatdetektiv. In jener Stadt namens Trigaslan, in der ganz andere Kaliber an Monstern unterwegs sind als er, der Viertelork.
Weiterlesen