Der Hexer von Salem
von Wolfgang Hohlbein
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn eine Reihe ein Jubiläum feiert und immer noch in den Köpfen des Lesepublikums verankert ist, kann man schon allein das als guten Grund zum Feiern sehen. Wenn es dazu noch einen Sonderband gibt, der einen neuen Roman, Interviews, Fotos und vieles mehr enthält, sollte man sich das als Fan unbedingt ansehen. So auch bei „40 Jahre der Hexer – Der Jubiläumsband“ von Wolfgang Hohlbein.
Weiterlesen
von Stefan Cernohuby
(Hrsg.)
Rezension von Janett Cernohuby
Die Frage "Was wäre wenn" ist ein Ausgangspunkt für viele verschiedene Exkurse, quer durch die Literaturgeschichte. Eine Frage ist jene zu einer alternativen Entwicklungsgeschichte im Bereich dominanter Technologien zur Energiegewinnung. Das bekannteste damit verknüpfte Genre nennt sich "Steampunk" kam Anfang der 2000er aus Übersee nach Deutschland. Danach gab es auch im deutschsprachigen Raum einiges an Bewegung auf diesem Sektor und so entstand mit "Von Feuer und Dampf" 2010 die erste deutschsprachige Steampunk-Anthologie, die nun in der dritten Auflage mit einer zusätzlichen Geschichte und in einer limitierten Auflage sogar mit einem Farbschnitt aufwartet.
Weiterlesen
von Michael Peinkofer
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Eine korrupte Stadt in der das Verbrechen blüht und gedeiht, der Bürgermeister erfolglos versucht, gegen organisierte Banden vorzugehen und in der sich Bedingungen für die Unterschicht immer weiter verschlechtern. In dieser Stadt sorgen weder aber weder ein maskierter Abenteurer noch Cowyn Rash für Recht und Ordnung. Doch zumindest hat letzterer einen Auftrag als Privatdetektiv. In jener Stadt namens Trigaslan, in der ganz andere Kaliber an Monstern unterwegs sind als er, der Viertelork.
Weiterlesen
Die Gilde der Wortmagier
von Peter Hohmann, Lew Marschall, Pascal Wokan
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Es gibt verschiedenste Gründe, warum Buchprojekte entstehen. „Die Gilde der Wortmagier“ hat einen eher amüsanten, aber zugleich erfreulichen Hintergrund. Peter Hohmann, Lew Marschall und Pascal Wokan sind schon seit geraumer Zeit gemeinsam auf Buchmessen unterwegs und nannten sich dort „Die Wortmagier“. Irgendwann kam die Frage auf, ob es zu den Wortmagiern auch ein Buch gäbe. Nach vielen (vermutlich amüsanten) Brainstorming-Sessions und herausfordernder Schreibarbeit gibt es das jetzt. Das Buch trägt den Untertitel „Der Flüsterfluch“.
Weiterlesen
von Sonnie Strange, Sonja Rüther
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wer heutzutage davon spricht, in einem ruhigen Zuhause zu wohnen, meint in der Regel, dass es nicht direkt an einer Autobahn oder in der Einflugschneise eines Flughafens liegt. Eher selten ist von einem Haus in einem einsamen Waldstück abseits der Zivilisation die Rede, in dem moderne Technologie nur wie eine entfernte Erinnerung wirkt. Sonja Rüther hat als Sonnie Strange ein solches Zuhause in sehr düsteren Farben gemalt.
Weiterlesen