DC-Horror
von Tom Taylor, Karl Mostert
(Illustration)
Rezension von Gabriel Zupcan
Zombie-Apokalypse á la DC. In einem der zahlreichen Multiversen ist der Ursprung der blutgierigen Untoten Darkseids Anti-Lebensformel. Nur wenige Helden konnten dem Virus entkommen, aber so mancher üble Geselle hat es dafür geschafft. Jetzt geht es den Zombies ans Leder, wenn DCs Superkiller wie Deathstroke, Bane, Deadshot, Red Hood & Co. um ihr Leben kämpfen.
Weiterlesen
Lucifer
von Dan Watters
Rezension von Stefan Cernohuby
Leben aus dem Nichts zu erschaffen ist eine Angelegenheit, die religiös vorbehaftet ist. Manche sagen sogar, so eine Tat sei Gott vorbehalten. Sowohl um jene Personen, die letzteres sagen, als auch jene, die ersteres tun, dreht sich der zweite Band der Reihe „Lucifer“, einer der aktuellen Serienauskoppelungen aus dem Sandman Universe. Man darf gespannt sein, ob Dan Watters die Stimmung des ersten Bandes aufrechterhalten kann.
Weiterlesen
Sandman Universe, House of Whispers
von Nalo Hopkinson, Dan Watters, Dominike Stanton
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Zu flüstern ist für die Stimme tatsächlich ungesund, wenn man erkältet ist. Denn das Flüstern strengt die Stimmbänder mehr an, als normales Sprechen. In der Regel verbindet man geflüsterte Worte jedoch mit Geheimnissen, umso mehr, wenn es einen Ort gibt, der den Vorgang im Namen trägt. „House of Wispers“ ist der Start einer neuen Serie von Nalo Hopkinson und Dominike Stanton, die im Sandman Universe angesiedelt ist.
Weiterlesen
Stranger Things
von Jody Houser, Edgar Salazar
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
In vielen Erzählungen in unterschiedlichen Medien gibt es Andeutungen auf Ereignisse, die früher stattgefunden haben. In der Serie „Stranger Things“ ist einer der deutlichsten Hinweise, dass ein kleines Mädchen, eine Probandin aus einer Reihe wissenschaftlicher Versuche, die Bezeichnung „Eleven“ also „Elf“ trägt. Wer waren also die anderen zehn? Bei Panini Comics ist nun ein Comic erschienen, das den Titel „Sechs“ trägt. Ob das einen Teil der Antwort offenbart?
Weiterlesen
Die Flüsse von London
von Ben Aaronovitch, Andrew Cartmel, Lee Sullivan
(Illustration)
Rezension von Stefan Cernohuby
Ben Aaronowitsch ist hauptsächlich bekannt für seine Reihe „Die Flüsse von London“. Im Rahmen dieser Reihe ist nun auch eine Graphic Novel entstanden, die den Namen „Autowahn“ trägt. Schön illustriert und mit den Charakteren der Reihe versucht das Werk, sowohl Kenner als auch Quereinsteiger zu begeistern. Ob das gelingt, wollten wir uns näher ansehen.
Weiterlesen