Geistkrieger
von Sonja Rüther
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt viele Abenteuer, bei denen man das Gefühl hat, erst am Anfang zu stehen. Bei vielen gibt es dann eine Fortsetzung und man kann zum Glück erfahren, wie es mit der Handlung und vor allem liebgewonnenen Protagonisten weitergeht. Bei anderen bleibt man leider in der Luft hängen. Sonja Rüther hat mit „Geistkrieger: Libellenfeuer“ nun zum Glück einen zweiten Band ihrer Alternativwelt-Reihe geschrieben, der jetzt gemeinsam mit dem Vorgänger bei Knaur als Taschenbuch erschienen ist.
Weiterlesen
von Ann-Kathrin Wasle
Rezension von Stefan Cernohuby
Die meisten Menschen würden sich vermutlich selbst nicht als Antagonisten betrachten, sondern als Protagonisten ihres eigenen Lebens. Leider wird dabei oft übersehen, wie mit den Nebencharakteren umgegangen wird. Denn diese haben eine ganz eigene Perspektive. Wissen und Macht, der Missbrauch von beidem und ein nächtliches Prag sind nur einige Ingredienzien in Ann-Kathrin Wasles Roman „Bittersüßer Nachtschatten“.
Weiterlesen
von Melanie Vogltanz
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn jemandem im Alltag seltsame Wesen erscheinen, ist das in der Regel keine besonders erfreuliche Sache. Denn je nach Auslegung sind Wesen, die andere Menschen nicht sehen können, entweder Manifestationen eines verwirrten Verstands, Boten übernatürlicher Wesen oder stehen sinnbildlich für Ereignisse, die noch kommen. Melanie Vogltanz widmet sich in ihrem Grusel-Thriller „Die letzte Erscheinung“ einem solchen Thema.
Weiterlesen
von Stephen King
Rezension von Stefan Cernohuby
Gestern war gestern, heute ist jetzt. Was ist dann morgen? Später. Ein unspektakuläres Wort, aber dennoch dazu geeignet, einen Roman von Stephen King zu betiteln. Ja, tatsächlich trägt der aktuelle Roman den Titel „Später“. Wovon er handelt, hat ebenfalls damit zu tun. Es geht darum, was nach dem Ende passiert. Also danach.
Weiterlesen
Schwarzes Blut
von Melanie Vogltanz
Rezension von Stefan Cernohuby
Unsterblichkeit bedeutet in der Regel nicht, dass jemand oder etwas nicht getötet werden kann, wenn es jemand anders darauf anlegt. Das muss auch Elyssandria, Protagonistin der Reihe „Schwarzes Blut“ im letzten Teil der Reihe feststellen. In „Geläutert“ werden die Charaktere in mehrfacher Hinsicht mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Darüber hinaus ist immer die Frage, ob Läuterung letztendlich auch Frieden zur Folge hat.
Weiterlesen