von Cris F. Oliver, Julio Fuentes
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Man kann sich nicht überall auskennen. Beziehungsweise braucht man manchmal einen gewissen Ansatzpunkt um sich zu erinnern, wie ein bestimmtes Land oder eine Stadt aussehen oder was ihre Sehenswürdigkeiten sind. Nicht anders verhält es sich um phantastische und literarische Orte. Wer kann schon aus dem Stegreif über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Narnia oder die Geschichte von Oz dozieren? Und es gibt schließlich noch mehr literarische Orte. Viele von ihnen findet man im „Atlas literarische Orte – Von Wunderland bis Mittelerde“.
Weiterlesen
von Carlos Guilliard
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Wie es sich für ein Buch, das sich mit einem Kapitel deutscher Geschichte beschäftigt, gehört, wird dem Werk ein Goethe-Zitat als Motto vorangeschickt. In diesem Fall, wo es ganz offensichtlich um ein Erbe geht: "Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." (Faust 1) Was folgt, lässt sich allerdings am besten mit einem anderen bekannten Goethe Diktum aus dem West-östlichen Divan beantworten: "Getretener Quark wird breit, nicht stark."
Weiterlesen
von Magdalena Droste
Rezension von Michael Seirer
Das Bauhaus bestand nur 14 Jahre und beeinflusste gestalterisches und künstlerisches Denken maßgeblich für die nachfolgende Moderne - und das weltweit. Zum 100jährigen Jubiläum geben viele Ausstellungen und Bücher einen Einblick in die Kunst- und Gestaltungsschule und ihre bewegte Geschichte. Der TASCHEN Verlag bringt nun eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Standardwerkes “Bauhaus” in einer XL-Ausführung heraus.
Weiterlesen
von Jan Plamper
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Millionen Menschen strömen über die Grenzen, suchen Asyl, Arbeit, Glück, Wohlstand, Sicherheit, eine neue Heimat. Ihre Motive stehen seit jeher unter Verdacht. Doch auch Migration hat eine lange, vielfältige und sich oft wiederholende Geschichte.
Weiterlesen
Doctor Who
von Jamie Mathieson
Rezension von Stefan Cernohuby
Englisch lernen soll Spaß machen. Das ist leichter gesagt als getan. Und doch gibt es einige Importe aus Großbritannien, die den Nicht-Muttersprachlern Spaß machen, wie beispielsweise die britische Fernsehserie „Doctor Who“. Viel britischer als dort geht es nirgendwo sonst zu und die Abenteuer des Doctors und seiner Begleiter sind mannigfaltig. So wie hier, er sich gemeinsam mit Clara Oswald einer „Mummy on the Orient Express“ stellen muss.
Weiterlesen