von Jeannine Mik, Sandra Teml-Jetter
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Beziehungsorientierte Erziehung ist in aller Munde. Zahlreiche neue Publikationen zeigen, dass viele Eltern sich von dieser Erziehung auf Augenhöhe angesprochen fühlen. Liebevolle Führung, Respekt und Achtsamkeit gegenüber Kindern fühlt sich für viele einfach richtig an - und das zu recht. Doch wie sieht es aus, wenn man in eine stressige Situation gerät, die starke Gefühle wie Wut und Ärger auslöst? Wie viele Eltern bleiben dann wirklich cool und gelassen? Wie Eltern es schaffen können, genau jetzt so zu reagieren, wie es ihr Herzenswunsch ist, erklären die beiden Autorinnen mit viel Einfühlungsvermögen in diesem Buch.
Weiterlesen
von Norbert Philipp
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Straßen sind mehr als nur Mittel zur Fortbewegung. Manchmal sind sie Geburtshelfer von Städten, Blutgefäße und Verästelungen, die historische Bedeutung besitzen. Norbert Philipp hat dazu ein Buch geschrieben, das sich auf eine spezielle Stadt konzentriert: „Die Adern Wiens – Den Wiener Straßen auf der Spur“. Das Werk ist bei Braumüller erschienen.
Weiterlesen
von Ian Haydn Smith
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fotografie Bestellen:
Wer kennt sie nicht, die ikonischen Fotografien mit von Napalm verbrannten Kindern in Vietnam (“The Terror of War”), das afghanische Mädchen von Steve McCurry oder das Portrait von Che Guevara? Sie sind Teil des kollektiven Gedächtnisses ganzer Generationen. Neben diesen gibt es viele weitere, die den Lauf der Geschichte dokumentierten oder beeinflussten. Die “Kurze Geschichte der Fotografie” von Ian Haydn Smith unternimmt den Versuch ebendiese durch eine Auswahl maßgeblicher Fotografien, wichtiger Genres und relevanter Techniken der Fotografie zu erklären.
Weiterlesen
von Natalia Price-Cabrera
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fotografie Bestellen:
Nie zuvor wurden mehr Fotos produziert. Nie zuvor wurden durch immer gleiche Filter Unmengen von gleichen Fotos gemacht. Nie zuvor wurden aber auch Unmengen von Fotos einfach vergessen - sie scrollen im Feed nach hinten und fristen dann ein ungesehenes Leben als Bytes in Cloudspeichern. Das Buch "#nofilter" tritt an, diesen Umstand zu ändern. Nicht noch mehr Fotos mit immer gleichen Filtern sollen gemacht werden, sondern eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Bildmaterial und neuen Konzepten für Bildideen. Der Untertitel "Get creative with photography" lässt viel erhoffen, insbesondere in Kombination mit dem #NoFilter Titel.
Weiterlesen
von Lena Schnabl
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Pilgern hat in Japan eine lange Tradition, die bei uns noch eher wenig bekannt ist. Das Exotische mischt sich mit dem Vertrauten, die Tradition mit der modernen Welt. Die japanischen Pilgerwege ziehen zunehmend mehr und mehr Pilgerinnen und Pilger aus der ganzen Welt an. Eine spannende Kombination.
Weiterlesen