Malaya-Trilogie
von Anthony Burgess
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Autoren haben eine derartige Reputation, dass man beinahe unweigerlich zu einem Buch von ihnen greift, wenn man ein bisher nicht bekanntes Werk im Buchladen sieht. Anthony Burgess hat mit „A Clockwork Orange“ (auf Deutsch: „Uhrwerk Orange“) ein Meisterwerk erschaffen, das sowohl in Romanform als auch in der Kubrick-Verfilmung Weltruhm erlangt hat. Im Elsinor Verlag ist nun mit „Jetzt ein Tiger“ der erste Band seiner Malaya-Trilogie erschienen.
Weiterlesen
von Katrin Linke, Karsten Brensing
Rezension von Janett Cernohuby
Es ist nur noch eine dunkle Erinnerung, dass vor nunmehr 30 Jahren eine Grenze quer durch Deutschland verlief. Eine Grenze, die Ost und West voneinander trennte, Familien zerriss und Menschen einsperrte. Doch nicht alle DDR-Bürger wollten sich einsperren lassen. Einige wagten die Flucht in ein besseres Leben. Katrin Linke und Karsten Brensing sind zwei von ihnen, die ihre Geschichte nun in einem Buch niederschrieben und so für uns alle erlebbar machen.
Weiterlesen
von Pierre Lemaitre
Rezension von Manfred Weiss
Wenn man in einem Moment alles hat und dann alles verliert, geschuldet dem Schicksal und auch der eigenen Naivität, ausgenutzt von Menschen, denen man vertraut hat, was bleibt dann anderes, als Resignation oder Aufbegehren und mit der Energie der Gedemütigten, Widerstand zu leisten?
Weiterlesen
von Ulrich Alexander Boschwitz, Peter Graf
(Hrsg.)
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Drama Bestellen:
Deutschland 1938, die Welt im Umbruch vor dem 2.Weltkrieg. Es hat lange schon angefangen, doch noch ahnt niemand das Ausmaß der Explosion. Ein Untergang vor dem es kein Entfliehen gibt. Nicht für Reisende und nicht für Fliehende.
Weiterlesen
Geschichten des Dreißigjährigen Krieges
von Jörg Olbrich
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt viele historische Ereignisse, die bereits zu Romanen verarbeitet wurden oder die zumindest die Grundlage von Geschichte bildeten. Der Dreißigjährige Krieg ist eine Zeitperiode, in der zwar sehr viel passiert ist, die aber nicht unbedingt jedem ein Begriff ist. Jörg Olbrich hat mit „Der Winterkönig“ eine sechsteilige Romanreihe in Angriff genommen, die sich diesem Krieg in all seinen Facetten widmet.
Weiterlesen