Star Wars, Star Wars Legends
von Chuck Dixon, John Ostrander
Rezension von Stefan Cernohuby
„Star Wars“ ist eine Institution. Ob in Form von Filmen, Spielzeug, Romanen, Miniaturen, Zeichentrickserien oder Comics, das Universum hat in jeder Hinsicht die Möglichkeit, Millionen Menschen in seinen Bann zu ziehen. So haben auch schon viele Comics überzeugen können, wie auch die unter Fans sehr erfolgreiche „Thrawn – Trilogie“. Nun ist ein „Legends“-Band zu „General Grievous“ erschienen. Dieser ist in „Episode III“ durch so sinistre Mitstreiter wie den Imperator, oder den zukünftigen Darth Vader nur zum „Drittschurken“ degradiert worden.
Weiterlesen
Doctor Who - Der zehnte Doctor, Doctor Who
von Nick Abadzis, Eleonora Carlini, Elena Casagrande
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Musik spielt nicht nur in unseren Leben eine große Rolle. Melodien, Harmonien und Schwingungen ziehen sich von der Tierwelt bis auf Quantenebene. Warum sollte es also in den Weiten des Weltalls kein Volk geben, das sich über Musik definiert? Und wenn dem so ist, kann man auch davon ausgehen, dass der Doctor dieses Volk irgendwann besucht. So geschehen in einem neuen Comicabenteuer des zehnten Doctor, welches passenderweise den Titel „Das unendliche Lied“ trägt.
Weiterlesen
Deadpool Killer-Kollektion
von Christopher Priest
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Für verschiedene Leute sind unterschiedliche Ereignisse als negativ zu beurteilen. Als einen Fluch bezeichnet jeder etwas anderes. Ratten für einen Restaurantbesitzer, Veganer für einen Fleischer und das Gesicht eines Schauspielers für Deadpool. Moment. Ernsthaft? Nunja, wer dies nicht glaubt, sollte besser den zehnten Band der „Deadpool Killer-Kollektion“ lesen. Dieser trägt den aussagekräftigen Titel „Krawall im All!“.
Weiterlesen
Drifter
von Ivan Brandon, Nic Klein
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn irgendwo Feuer auf dem Dach ist, bedeutet das sowohl in realistischer als auch in metaphorischer Auslesung großen Ärger. In einem postapokalyptischen Szenario gilt umso mehr, dass jemand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in Problemen steckt. Wenn nun der dritte Band der Reihe „Drifter“ von Ivan Brandon und Nic Klein den Titel „Lichterloh“ trägt, kann man sich bereits einen Teil der Handlung denken.
Weiterlesen
Doctor Who, Doctor Who - der elfte Doctor
von Al Ewing, Rob Williams
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt Geschichten, die sind einfach, geradlinig und schnell von Anfang bis Ende erzählt. Andere sind deutlich komplexer und haben auch verwirrende Wendungen. Und es gibt eine dritte Kategorie, die sogar „Verwindungen“ haben. Wie offenbar der dritte Band der Comicreihe zum elften Doctor von „Doctor Who“. Wir haben uns das Werk näher angesehen und sogar nach Loopings Ausschau gehalten.
Weiterlesen