von Stevan Paul
Rezension von Manfred Weiss
Die Küche Japans mag über die Jahre an Exotik verloren haben, da japanische Restaurants auch in Europa mehr und mehr Verbreitung finden. Ihren Reiz hat sie dabei aber keines falls eingebüßt, sondern vielmehr sogar soweit gesteigert, dass sie endlich auch mehr und mehr ein Thema für die begeisterte Köchin, den begeisterten Koch wird.
Weiterlesen
von Nadja Mathis, Ina Steden
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Gesundheit Bestellen:
Vergeht die Zeit in der Schwangerschaft gefühlt nur sehr langsam, so wachsen die kleinen Erdenkinder nach der Geburt in scheinbar rasendem Tempo. Da hat man als Eltern erst das Stillen gemeistert, Babys Bäuchlein massiert und schlaflose Nächte relativ gut weggesteckt und dann heißt es plötzlich “Zeit für den ersten Brei”. Die richtige Ernährung für das Baby ist kein leichtes Thema und für viele Eltern ein Sorgenthema. Nadja Mathis will Eltern mit ihrem Buch Ängste nehmen und ihnen zeigen, wie einfach gesunde Ernährung für das Baby aussehen kann.
Weiterlesen
von Justin Warner
Rezension von Stefan Cernohuby
Andere Welten und andere Realitäten üben schon lange einen Reiz auf uns auf. Kein Wunder, dass es verschiedene Kochbücher gibt, die den Gelüsten nach authentischen Parallelwelt-Gerichten Rechnung tragen. Nach „Game of Thrones“, Star Wars oder „Mittelerde“ ist nun auch ein Kochbuch für das Marvel-Universum erschienen. Wie darf man sich das vorstellen? Allein schon diese Frage macht es interessant, sich dem Werk zu widmen.
Weiterlesen
von Robert T. Anderson
Rezension von Stefan Cernohuby
In phantastischen Welten wird genauso gezecht und getafelt, wie in Realität. Vielleicht sogar noch etwas exzessiver. Doch meist sind die dort servierten Gerichte und Getränke genauso erdacht wie die zugehörige Welt. Was liegt also näher, den wahren Fans Interpretationen dieser Mahlzeiten vorzustellen? Robert T. Anderson hat mit „Das große Kochbuch inspiriert von Tolkiens Legenden“ genau das getan.
Weiterlesen
von Søren Staun Petersen
Rezension von Manfred Weiss
Eine Handvoll rote Stängel in einer grünen Blättertasche. Auch so kann Rhabarber präsentiert werden. Aus Zentralasien stammend ist er seit dem 18.Jahrhundert in Europa bekannt und fand über die zuerst medizinische Verwendung hinaus letztlich auch seinen Weg in die Küche und als Titelheld dieses Kochbuchs.
Weiterlesen