Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Der Rote Fürst

von Manuela P. Forst

Rezension von Stefan Cernohuby


Der Rote Fürst
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Wenn in einem Fantasy-Roman ein Protagonist aus der "Realität" die wir kennen, in eine fremde Welt voller Aberglauben, anderen Rassen und Magie geworfen wird, ist das mittlerweile für niemanden mehr etwas Neues. Ob Manuela P. Forst mit ihrem aktuellen Werk "Der Rote Fürst" noch einmal etwas aus dem Thema herausholen kann, wollen wir uns näher ansehen.

    Weiterlesen

    Barbarendämmerung

    von Tobias O. Meißner

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Barbarendämmerung
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Oft schon hat sich das, was man gemeinhin als Zivilisation bezeichnet, mit schierer Urgewalt auseinander setzen müssen. Nicht immer blieb der Fortschritt siegreich - zumindest zu Beginn. So ist es kein Wunder, dass Robert E. Howard mit seinen Geschichten um den Barbaren Conan einen Charakter schuf, der Anti-Zivilisation attraktiv machte. Auch Tobias O. Meißner versucht diesem Genre seinen Stempel aufzudrücken. Und ob "Barbarendämmerung" den Leser zu überzeugen weiß, wollen wir uns näher ansehen.

    Weiterlesen

    Too Bad to be God

    von Kristina Lohfeldt

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Too Bad to be God
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Höhere Wesenheiten und Geschöpfe aus der Mythologie beschäftigen die Menschheit schon seit Urzeiten. Kein Wunder, dass sich über all die Jahrtausende eine ganze Menge an Gottheiten, Aberglauben und anderen Verirrungen angesammelt hat. Was aber wenn man versucht diese teilweise sehr anachronistisch wirkenden Entitäten der heutigen Zeit anzupassen - möglicherweise in einem Institut? Davon handelt Kristina Lohfeldts Buch "Too Bad to be God".

    Weiterlesen

    Oneiros

    von Markus Heitz

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Oneiros
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Manche Details in unserem Leben gehören einfach so sehr dazu, dass wir gar nicht mehr über sie nachdenken. Schlaf und Träume gehören in diese Kategorie. Wir beginnen erst über sie nachzudenken, wenn wir sie vermissen - weil sich dann der menschliche Körper zu wehren beginnt und nicht mehr so funktioniert, wie normal. Doch Markus Heitz ist in seinem neuesten Roman noch um einiges weiter gegangen als seinem Protagonisten die Träume zu entziehen - er hat sie zu einer tödlichen Naturgewalt gemacht...

    Weiterlesen

    Traumjäger und Goldpfote

    von Tad Williams

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Traumjäger und Goldpfote
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Bestellen:

    Man kann sich eine Menge Gedanken darüber machen, welche Abenteuer Katzen erleben, wenn man einmal nicht so genau hinsieht. Manchmal hat man auch den Eindruck, in ihren Leben maximal eine untergeordnete Dienerrolle zu spielen. Tad Williams hat dieses Thema in seinem ersten Roman "Traumjäger und Goldpfote" verarbeitet und dabei eine ganz eigene Welt der Katzen erschaffen. Eine Welt, in der Menschen nicht die Krone der Schöpfung darstellen.

    Weiterlesen