von Matthias Dietz, Leonard Koren
Rezension von Michael Seirer
Bücher für Fotografen gibt es viele. Bücher, die sich nicht um Foto-Technik und Software drehen, schon weniger. Und Bücher, die den Blick des Lesers auf die Welt zu verändern versuchen, sind rar. “Wabi-sabi für Künstler, Architekten und Designer” ist so ein Buch und will dem Leser die zentralen Ideen des wabi-sabi erläutern.
Weiterlesen
von Romney Müller-Westernhagen
Rezension von Michael Seirer
Romney Müller-Westernhagen arbeitete viele Jahre als Model für Modelabels wie Versace oder Chanel und kennt die Situation, wie man sich vor der Kamera fühlt, gut. Diese Erfahrungen und ihr Interesse für außergewöhnliche Gesichter und Menschen führten später dazu, dass sie auf die Seite hinter der Kamera wechselte und einprägsame Portraits erstellte. Im Steidl Verlag erschien 2016 ein Buch mit dem schlichten Titel “Portraits”, das ihre Arbeiten aus den Jahren 2010 bis 2014 zeigt.
Weiterlesen
von James Silverman
Rezension von Michael Seirer
Es ist ein Trend, der sich auf der ganzen Welt zeigt: moderne Architektur für Wohnbauten versucht, die Trennung von Drinnen und Draußen verschwinden zu lassen. Möglichst offene Glasfronten und Fenster lassen von Innen die Umgebung wirken. Der international bekannte Architekturfotograf James Silverman hat Traumhäuser fotografiert, die diese Offenheit auf ganz besondere Art umgesetzt haben. Er gewährt ungeahnte Einblicke und zeigt, wie unterschiedlich die architektonischen Ansätze dazu sein können und wie spannend die Umsetzungen.
Weiterlesen
von Ralf Frenzel
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Kunst, Genuss und Profession liegen nur selten so knapp beieinander wie beim Thema Wein. Denn bei Wein geht es nicht einfach nur um ein Getränk. Es geht um Geschichte, um Wetter, um Regionen und um verschiedene Traubensorten. Es geht um die Art und Weise, sich dem Probieren und Verkosten anzunähern. All diese verschiedenen Themen soll man nun, in einem einzelnen Buch zusammengefast, erforschen können. „Wein. Das Buch.“ Lautet der Titel des von Ralf Frenzel herausgegebenen Werkes.
Weiterlesen
von Steve McCurry
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Bildbände Bestellen:
Der neueste Bildband von Steve McCurry hat die Kulturtechnik des Lesens zum Thema. Überall auf der Welt wird gelesen: in Industrienationen und in Entwicklungsländern, in abgeschiedenen Klöstern oder in der U-Bahn von Millionenstädten. Junge und alte Menschen, arme und reiche - sie alle lesen. McCurry bereist seit Jahrzehnten die Welt - und insbesondere auch Kriegsschauplätze. Diesmal nimmt er uns mit auf eine etwas andere Reise, nämlich an die Orte, wo Menschen komplett in ein Buch oder einen Text versunken sind und alles um sich herum vergessen.
Weiterlesen