Star Trek
von Paula M. Block, Terry J. Erdmann
Rezension von Stefan Cernohuby
Über fünfzig Jahre sind mittlerweile vergangen, seit der erste Pilotfilm von „Star Trek“ gedreht wurde. Danach startete die Serie, die bis jetzt vier Nachfolgeserien und dreizehn Kinofilme produzierte. Wenn man an all jene Persönlichkeiten denkt, die in den Serien vorgekommen sind, kommt man an einem nicht vorbei: ihren Kostümen. Im Zauberfeder Verlag ist nun ein bildgewaltiger Führer durch die Epochen der unterschiedlichen Gewandungen erschienen. Er trägt den Titel „Star Trek Kostüme“.
Weiterlesen
von Juliet Hacking
Rezension von Michael Seirer
Jeder kennt sie - die Ikonen der Fotografie und Namen wie Henri Cartier-Bresson, Diane Arbus, Richard Alvedon oder Edward Steichen kommen einem in den Sinn. Aber eigentlich kennt man viel eher ihre Bilder, die den Zeitgeist der jeweiligen Epoche festhielten, und weniger die Personen, die für die Aufnahmen verantwortlich waren. Wie haben die Künstler gelebt, welche charakterlichen Eigenschaften zeichneten sie aus, was haben sie neben den bekannten Fotos noch an künstlerischen Werken hervorgebracht? Welche Fotografen kannten sich, waren befreundet oder lernten voneinander? Bei so mancher Biographie kommen dabei erstaunliche und interessante Details ans Tageslicht.
Weiterlesen
von Carolyne Larrington
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Jahreszeiten sind etwas, das sich regelmäßig wiederholt. Dennoch hat man in unseren Breiten kaum noch einen Grund, sich vor dem kommenden Winter zu fürchten. In anderen, phantastischen Ländern ist das anders. Denn in George R. R. Martins Welt aus „A Song of Ice and Fire“ oder „Game of Thrones“ bedeutet nahender Winter jahrelang Schnee und Eis. In „Winter is Coming – Die mittelalterliche Welt von Game of Thrones“ befindet sich Carolyne Larrington auf Spurensuche. Sie präsentiert Referenzen und reale Quellen für die fiktionale Romanwelt.
Weiterlesen
von Peter Reichert, Linde Prelog
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Bildbände Bestellen:
Der Bildband “Wiener Mischung” zeigt Wien aus unüblichen Perspektiven. Es richtet sich nicht an den Wien-Touristen, der sich nochmals die beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten ansehen möchte, sondern an Menschen, die in dieser Stadt leben und arbeiten. Fotografiert wurde es von Peter Reichert, einem in Zürich aufgewachsenen Grafiker und Orgelspieler, der seit 2013 als selbstständiger Grafiker und Fotograf in Wien tätig ist. Mit seiner Leica nimmt er die flüchtigen Momente in Schwarzweiß auf.
Weiterlesen
von Marie-Edith Laval
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Reiseführer Bestellen:
Es gibt Bücher, die verändern können. Entweder weil sie unmittelbar zum Leser sprechen oder weil sie ein Fenster öffnen, durch das man in eine neue, faszinierende Welt sehen kann. Oft ganz unabhängig von großer schriftstellerischer Begabung des Schreibers, einfach nur durch das Freigeben der Sicht. Der Reisebericht “Die Tempel von Shikoku” von Marie-Edith Laval kann so ein Buch sein.
Weiterlesen