Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Der blinde Fotograf

von Hannes Wallrafen

Rezension von Michael Seirer


Der blinde Fotograf
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Biografien
  • Bestellen:

    Wie fühlt es sich an, wenn man als 50-jähriger erblindet? Was bedeutet es für jemanden, der seinen Lebensunterhalt als Fotograf bestreitet? Immerhin ist in dem Fall das Sehen der wohl am stärksten ausgeprägte Sinn. Hannes Wallrafen erblindete im Alter von 53 Jahren und kann auf einen langjährigen Fundus von visuellen Eindrücken und Erinnerungen zurückgreifen.

    Weiterlesen

    Die Wartenden

    von Marc Mauguin

    Rezension von Michael Seirer


    Die Wartenden
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Nur das Licht eines Restaurants erleuchtet die nächtliche Straße und das Geschäft mit seiner leeren Auslage sanft. Im Inneren des Lokals erkennt man einzelne Figuren an der Theke sitzen. Alle in eigene Gedanken vertieft, flüchteten sie vor der fortgeschrittenen Nacht in das Etablissement. Die Licht-und-Schatten-Spiele im Bild und die melancholischen, gedankenverlorenen Blicke der Gäste und des Barkeepers wurden zum Inbegriff von melancholischer Romantik: An diesem Abend kann alles passieren, wahrscheinlich ereignet sich aber genau gar nichts - wie immer.

    Weiterlesen

    Das ist das Bauhaus!

    von Gesine Bahr, Halina Kirschner

    Rezension von Michael Seirer


    Das ist das Bauhaus!
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Das Bauhaus wird heuer 100 Jahre alt. Eine Vielzahl von Publikationen und Veranstaltungen rücken bekannte und weniger bekannte Entwicklungen, Persönlichkeiten und Werke in der Geschichte des Bauhauses wieder ins Rampenlicht. Einen etwas unüblichen Zugang zur Thematik findet sich im Buch “Das ist das Bauhaus” von Gesine Bahr und Halina Kirschner. Sie beleuchten in 50 Fragen und 50 Antworten wesentliche Aspekte aus der Geschichte des Bauhauses.

    Weiterlesen

    Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern

    von Hans Hütt

    Rezension von Manfred Weiss


    Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    “Die 60er - Ein Jahrzehnt in Worten”, aber nicht die heute allgegenwärtigen, jährlich neuen „Worte des Jahres“. Die gab es in den Sechzigern noch gar nicht. Obwohl das erste Wort des Jahres im deutschen Sprachraum, aus dem Jahr 1971, durchaus noch ein Kind der Sechziger war: „aufmüpfig“.

    Weiterlesen

    100 x Österreich: Film

    von Christian Reichhold

    Rezension von Michael Seirer


    100 x Österreich: Film
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Bei dem Stichwort “Filme aus Österreich” fallen einem vermutlich Werke wie “Indien”, “Hinterholz 8” oder ältere Filme wie “Der dritte Mann” ein. Vielleicht kommen aber auch Schauspieler wie Hans Moser, Karl Merkatz oder Josef Hader in den Sinn. Christian Reichhold, TV-Gestalter, Fotograf, Autor und Filmexperte, bekannt zum Beispiel für seine pointierte Berichterstattung der alljährlichen "Oscar"-Verleihung, versucht in seinem neuesten Buch nun die Geschichte des österreichischen Films mittels einer Liste von 100 ausgewählten Werken zu erzählen.

    Weiterlesen