Dinge des Lebens
von Elfie Semotan, Ferdinand Schmatz
Rezension von Michael Seirer
Jeder ist heute Fotograf*in. Mit dem Smartphone in der Tasche wird der gesamte Alltag aus sämtlichen möglichen Perspektiven festgehalten. Die Ergebnisse werden sogleich von AI konformistisch weichgespült und landen im Datennirvana: Entweder sie verschwinden mit dem Ausrangieren des Handys oder verbrauchen in der Cloud Speicherplatz. In beiden Fällen werden Fotografien nie wieder angesehen.
Weiterlesen
von Walton Ford
Rezension von Stefan Cernohuby
Geschichten und Erzählungen haben auf Menschen sehr unterschiedliche Wirkung. Was sie aber bei allen gemein haben, ist Bilder im Kopf entstehen zu lassen. Doch wo die einen damit zufrieden sind, bannen andere die Impressionen ihrer Vorstellungskraft auf Leinwand. Walton Ford ist Maler, der sich weder den Geschichten noch der Geschichte entziehen kann und beide zu integralen Bestandteilen seiner Malerei macht. Im TASCHEN Verlag ist mit „Pancha Tantra“ ein Werk erschienen, das seine Kunst und seine Arbeitsweise im Kleinen wie im Großen widerspiegelt.
Weiterlesen
von Joshua K. Jara
Rezension von Michael Seirer
Wer kennt es nicht, das bange Hoffen ob man endlich ein Kärtchen aufdeckt, von dem man die Position des zweiten kennt. Dann: wieder ein unbekanntes Motiv! Egal ob jung oder alt - alle jubeln, wenn ein zusammengehöriges Paar entdeckt.
Weiterlesen
von Henry Russel
Rezension von Stefan Cernohuby
Geschichte ist ein sehr weites Thema. Eine kurze Geschichte dagegen etwas, das man zu einem Thema erzählt. Der Laurence King Verlag besitzt eine Reihe, in der verschiedene Autorinnen und Autoren komplexe Themen strukturiert angehen und abarbeiten. Henry Russell hat nun das Wagnis unternommen „Eine kurze Geschichte des Romans“ zu erzählen.
Weiterlesen
Star Wars
von Daniel Wallace
Rezension von Stefan Cernohuby
Schwerter sind Waffen. Das macht sie einerseits zu einem Werkzeug der Zerstörung, andererseits hat ihre manchmal sehr elegante Form auch zu Bildung von Mythen rund um bestimmte Schwerter geführt. Umso mehr gilt das für Lichtschwerter, die legendären Waffen aus dem „Star Wars“-Universum. Kein Wunder also, dass bei Panini ein eigenes Werk erschienen ist, das sich diesem Thema wendet. Es heißt „Die Lichtschwert-Kollektion“.
Weiterlesen