von Henrik Rehr
Rezension von Stefan Cernohuby
Es ist immer schwierig, wenn man historische Ereignisse im Rahmen nicht-wissenschaft licher Werke verarbeiten möchte. Noch schwieriger wird es, wenn man über die Vorlagen für die Personen der Handlung nur bruchstückhafte Informationen zur Verfügung hat. Der dänische Autor und Illustrator Henrik Rehr hat sich ein brisantes historisches Thema ausgesucht, um es in einer Graphic Novel zu verarbeiten – nämlich die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo.
Weiterlesen
Miracleman
von Alan Moore, John Totleben
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Superhelden Bestellen:
Manche Personen und fiktive Charaktere haben eine negative Charakterschwäche: eine zu langsame Lernkurve. Man denkt sich oft bei Bekannten: „Eigentlich sollten sie es besser wissen, sie machen denselben Fehler bereits zum wiederholten Mal.“ Auch im dritten Band der Reihe „Miracleman“, die den Untertitel „Olymp“ trägt, kann man das vom Protagonisten behaupten. Doch es geht noch um eine ganze Menge mehr...
Weiterlesen
He-Man und die Masters of the Universe
von Dan Abnett, Rafael Kayanan
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Ein Problem das man als Reisender zwischen den Welten definitiv hat, ist, dass man nicht zuhause ist, wenn dort etwas schiefgeht. Das geht selbst den mächtigsten Kriegern im Universum so. Als He-Man und die Masters of the Universe von ihrem Intermezzo mit den DC-Helden zurückkehren, stehen sie vor einer schwierigen Situation, die im vierten Band der Reihe, mit dem Titel „Im Inneren verborgen“, erzählt wird.
Weiterlesen
Fables
von Bill Willingham, Mike Carey, Mark Buckingham
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt Romane und andere Formate, bei denen gewisse Einzelbände eher ein Crossover darstellen und daher nicht hundertprozentig zu einer Reihe gehören. Doch das verhindert nicht, dass man sie von Verlagsseite manchmal der einen, manchmal der anderen Serie zuordnet. So geschehen bei „The Unwritten Fables“, der hierzulande den 24. Teil der Reihe Fables bildet.
Weiterlesen
He-Man und die Masters of the Universe
von Keith Giffen
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Manchmal kommen sich verschiedene fiktionale Universen näher und immer näher, um sich letztlich entweder zu begegnen oder gar zu verschmelzen. Was bei großen und konkurrierenden Verlagen eher eine Ausnahmeerscheinung ist, kann es im Fall von assimilierten Verlagshäusern und inkorporierten Charakteren leichter vorkommen. Und da die Neuauflage von „Masters of the Universe“ unter DC-Schirmherrschaft steht, ist es kein Wunder, dass sich wichtige Charaktere aus beiden Welten begegnen.
Weiterlesen