Deadpool Special
von Brian Posehn, Gerry Duggan
Rezension von Stefan Cernohuby
Gut und Böse sind Konzepte und gewissermaßen auch Gegensätze. Aber was, wenn jemand beschließt die Veranlagungen zum Guten und Bösen einfach umzukehren? Wenn jeder plötzlich für das Gegenteil dessen stehen würde, wofür er früher gestanden hat? Im Fall des Manchmal-Helden Deadpool ist das gar nicht so einfach zu sagen, womit man zu rechnen hat. Davon handelt unter anderem das Comic „Axis“.
Weiterlesen
Star Wars Masters
von George Lucas, Doug Wheatley
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Es ist immer eine Herausforderung, eine erfolgreiche Geschichte von einem Medium ins andere zu überführen. Doch was schon schwierig ist, wenn es darum geht einen Roman oder eine Graphic Novel für einen Film zu adaptieren, ist für die Gegenrichtung eine ganz andere Problematik vorhanden. Wie schon beim „Buch zum Film“ muss man bei einer Graphic Novel nach einem Film mit Vorurteilen kämpfen. So auch bei „Star Wars – Episode III: Die Rache der Sith“.
Weiterlesen
Caravaggio
von Milo Manara
Rezension von Stefan Cernohuby
Jede Epoche hat ihre Rebellen. Auch die Kunst hat viele Menschen hervorgebracht, die gegen überlieferte Werte und den Zeitgeist aufbegehrt haben. Wer hier an Mozart oder Andy Warhol denkt, liegt dabei sicher nicht falsch – jedoch haben die beiden erwähnten Zeitgenossen nicht so viel Staub aufgewirbelt, wie der italienische Maler Michelangelo Merisi, wie die gleichnamige Graphic Novel genannt „Caravaggio“, der nicht nur einen revolutionären Zeichenstil verwendete, sondern auch charakterlich aus der Reihe tanzte...
Weiterlesen
Guardians of the Galaxy, Krieger des Alls
von Dan Abnett
Rezension von Stefan Cernohuby
In einem Unternehmen ist immer die Frage, was eigentlich passiert, wenn der Chef nicht (mehr) da ist. Manche Mitarbeiter würden aufhören mit voller Leistung zu arbeiten oder gar faulenzen. Wäre der eigentliche Arbeitgeber darüber hinaus noch auf einem Urlaub mit nicht definierter Länge und unbekanntem Ort, könnten schon einige Kollegen die Firma verlassen. Ähnliches passiert auch im zweiten Teil von „Guardians of the Galaxy – Krieger des Alls“.
Weiterlesen
Green Lantern
von Geoff Johns, Doug Mahnke
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Im Alltagsgebrauch ist eine Laterne längst von moderneren Alternativen ersetzt worden. Obwohl sie die Vorgänger Fackel und Kerze überdauert hat, haben ihr konventionelle Taschenlampe und LED-Licht längst den Rang abgelaufen. Aber zumindest bei einer Art von Laterne ist es von Interesse und auch eine gewisse Sensation, wenn es eine neue gibt – nämlich wenn die Laterne grün ist. Der dritte Sammelband der Reihe „Green Lantern“ trägt passenderweise den Namen „Die Dritte Armee“.
Weiterlesen