Star Wars
von Henry Gilroy, Scott Hepburn
Rezension von Stefan Cernohuby
In der Welt von Star Wars hat es mehrere Wandlungen gegeben. Einem zweiten, allerdings vor der ersten Trilogie angesiedelten Dreiteiler folgte kürzlich ein animiertes Abenteuer. Dieses ist zwischen dem chronologisch zweiten und dritten Film angesiedelt. Hier bietet sich nun die Möglichkeit, viele noch unerzählte Geschichten an den Mann zu bringen. So auch in "Sklaven der Republik", dem ersten Heft der Star Wars-Comicreihe, die unter dem Aufhänger "Clone Wars" erscheint.
Weiterlesen
Sandman
von Neil Gaiman
Rezension von Stefan Cernohuby
Betrachtet man die Menschheit mit einem etwas differenzierteren Blick, am besten von außen, kann man an der Existenz von Individuen eigentlich wenig Bemerkenswertes erkennen. Denn gemessen am Alter von Gebäuden, der Erde oder gar des Universums ist die Lebensspanne eines einzelnen Menschen geradezu unglaublich kurz. Doch auch Dinge, die scheinbar ewig währen, sind manchmal Veränderungen unterworfen. Genau davon erzählt der siebente Band der "Sandman"-Reihe von Neil Gaiman.
Weiterlesen
Warhammer 40.000
von Dan Abnett
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt zahlreiche düstere Zukunftsprognosen. Eine der schlimmsten und grauenhaftesten Aussichten wird aber sicherlich in "Warhammer 40.000" dargestellt. In einem unbarmherzigen Universum kann sich die Menschheit nur behaupten, da sie noch ruchloser und brutaler ist als die meisten anderen Rassen ist. So wird Gewalt gegen Häretiker, Chaosgezücht und Abnormitäten gleichermaßen schnell angewendet. Dafür verantwortlich sind vor allem imperiale Inquisitoren, um die es auch im aktuell vorliegenden Comic "Exterminatus" geht.
Weiterlesen
von Neil Gaiman
Rezension von Stefan Cernohuby
Die verschiedenen Medien im Bereich der Unterhaltung sind häufig über Umwege miteinander verknüpft. Sehr oft werden Romane oder Comics verfilmt; aber manchmal wird auch anlässlich der Verfilmung eines Romans ein Comic zum Film erstellt. So geschehen nun im Fall von Neil Gaimans "Coraline". Kein Wunder eigentlich, wenn man bedenkt, dass Gaiman ja auch für einige der erfolgreichsten Comics aller Zeiten verantwortlich ist. Aber kann der Stoff des Jugendromans auch in illustrierter Form überzeugen?
Weiterlesen
Fables
von Bill Willingham, Mark Buckingham
Rezension von Stefan Cernohuby
Exotik kann sich im Bereich Kunst in vielen Details einschleichen. Hierzulande mittlerweile sehr bekannte Überlieferungen sind jene aus den Märchen aus 1001er Nacht. Hier haben sich sicher bereits einige Leser die Fragen gestellt, was denn passieren würde, wenn Sindbad auf den Froschkönig treffen würde. Wenn es um moderne Märchen geht, sind Bill Willingham und Mark Buckingham mit ihrer Serie "Fables" genau die richtigen, um diese Frage zu beantworten. Denn der neueste Teil heißt "Arabische Nächte (und Tage)".
Weiterlesen