von Stephan R. Bellem
Rezension von Stefan Cernohuby
Jemanden zu rufen ist ein alltäglicher Vorgang. Ein Ruf von etwas kann jedoch ganz andere Dinge bedeuten. Sirenen haben beispielsweise nicht den besten Leumund, wenn es um ihren Ruf geht. Ein besonderer Fall ist der „Ruf der Rusalka“, der in der Regel aus einem bestimmten Grund ausgestoßen wird. Stephan R. Bellem hat seinen aktuellen Roman genau so genannt. Slavische Märchen versus Fantasy?
Weiterlesen
von Jefferson J. Farjeon
Rezension von Emilia Engel
Ein Landhaus in England. Lord Aveling, seine Gattin Lady Aveling und Tochter Anne laden ein. Zwölf Gäste werden erwartet, doch dreizehn erscheinen. Wird diese unglückselige Zahl das Wochenende überschatten? Schon bald geschieht das erste Unglück. Ein Gemälde wird zerstört. Dann wird ein Toter gefunden. War es ein Mord? Die Gäste werden nervös, denn jeder unter ihnen könnte der Mörder sein. Inspektor Kendall ermittelt und stellt fest, dass es hier viele Geheimnisse aufzudecken gibt.
Weiterlesen
von Karsten Dusse
Rezension von Katharina Ruech
„Achtsam morden“ ist eine Mischung aus Kriminalroman und Lebensratgeber. Man begleitet den Anwalt Björn Diemel bei seinem ersten Mord und all den Eskapaden die darauf folgen. Ein höchst amüsanter Wettlauf gegen die Zeit mit nützlichen Achtsamkeitstipps zum Drüber streuen.
Weiterlesen
von Alex Lépic
Rezension von Emilia Engel
Paris kann auch anders! Wo tagsüber verliebte Paare entlang der Seine flanieren und Touristen gerne ihre Schnappschüsse machen, treibt des nachts ein Mörder sein Unwesen. Was zuerst wie eine Einzeltat aussieht, entpuppt sich schnell als eine Reihe von Morden. Zum Glück wird Commissaire Lacroix zu Hilfe gerufen. Wird er den Fall lösen können und Paris wieder zu einem sicheren Ort machen? Im ersten Band einer neuen Krimireihe dürfen wir uns auf jede Menge Paris und spannende Lesestunden freuen!
Weiterlesen
von Thomas Harris
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Autoren schreiben wie am Fließband. Von anderen erscheint nur sehr selten ein neues Werk und sie verfassen in ihrem ganzen Leben gerade mal ein halbes Dutzend Romane. Ein Bestsellerautor, der definitiv in die zweite Kategorie fällt, ist der in Mississippi geborene Thomas Harris, bekannt für seine vier Romane über Hannibal Lecter. Daher ist sein erster Roman nach mittlerweile 13 Jahren für alle Fans gewissermaßen Pflicht. Aber ob dieser überzeugen kann?
Weiterlesen