von Lothar Mischke
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Einen grünen Daumen zu besitzen, ist wohl der Traum vieler Gärtner. Denn nicht alle sehen ihre Lieblinge gesund und munter gen Himmel schießen. Nicht selten segnen Pflanzen viel zu früh das Zeitliche. Doch es gibt auch andere Exemplare der Flora. Bäume die Jahrhunderte lang leben und sogar Eintritt in das Reich der Legenden finden. "Geschichten unter dem Weltenbaum", herausgegeben von Lothar Mischke, ist ein Werk, das sich nicht nur klassischen Mythen widmet.
Weiterlesen
von Andre Agassi
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Oft denkt man sich, das Leben von Stars oder erfolgreichen Spitzensportlern wäre die reine Freude. So viel Geld, hübsche Frauen und jede Nacht Partys - das kann nur hervorragend sein. Und jener Status oder jene Popularität werden eben durch ein kleinwenig Anstrengung und die eigene Liebe für den Sport aufrechterhalten. Allerdings ist das nicht bei allen der Fall, wie Andre Agassi in seiner Autobiographie "Open" klarstellt.
Weiterlesen
Star Trek - The Next Generation
von M. J. Dillard
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Alles wiederholt sich im Laufe der Geschichte. Menschen machen immer wieder die gleichen Fehler und müssen sich auch denselben Herausforderungen immer wieder aufs Neue stellen. So ist es natürlich kein Wunder, dass sich die Besatzung der U.S.S. Enterprise im "Star Trek"-Universum auch nach den großen Ereignissen um Picard und seinen romulanischen Klon wieder um alte Bekannte und Feinde kümmern muss.
Weiterlesen
von Martin Witzgall
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Früher hat sich Frau Wurdack öfter einen Spaß mit ihrem Mann gemacht. Aus dem Spaß wurde Ernst und Ernst ist heute Verleger. Doch weit mehr als das. Er ist Graphiker, Lektor und der härteste Kritiker seiner Autoren. Um ihn für all seine Tätigkeiten, Bemühungen und Leiden entsprechend zu würdigen und dementsprechend auch etwas durch den Kakao zu ziehen, hat Martin Marty" Witzgall eine Anthologieidee umgesetzt, die sich einzig und allein einer Person widmet: Ernst Wurdack.
Weiterlesen
von Kathrin Aehnlich
Rezension von Janett Cernohuby
Über das Leben in der DDR gibt es zahlreiche Berichte und Sachbücher. Sie sind sich alle über eines einig: Leicht war das Leben während des DDR-Regimes bestimmt nicht und "Freiheit" war eigentlich nur der Name einer großen Tageszeitung. Die politische Erziehung begann bereits im Kindesalter; so sagen es die Fachleute. Doch wie empfand ein Kind das Leben in der DDR? Sah es in Pioniernachmittagen wirklich politische Erziehung oder waren diese Treffen für sie eher ein Zusammenkommen mit Klassenkammeraden? "Wenn ich groß bin, fliege ich zu den Sternen" ist die Geschichte eines neunjährigen Mädchens, welches im Leipzig der 1960iger aufwuchs und uns Einblick in sein tägliches Leben gewährt.
Weiterlesen