Neues bei Janetts Meinung

  • Das Kind mit den stummen Augen

    von Lena Rohn, Chris Nonnast

    Erlebnisse aus der Kindheit begleiten uns ein Leben lang, bestimmen darüber, wie wir uns entwickeln und welchen Weg wir einschlagen. Kinder, die Leid und Kummer erfahren haben, tragen dies ihr Leben lang mit sich. Manch einer kann darüber reden, manch einer verdrängt es. Doch irgendwann werden sie von der Vergangenheit eingeholt und alte Wunden reißen auf. Besonders dann, wenn man das Erfahrene nie aufgearbeitet hat.

    Weiterlesen

  • Für Angst blieb keine Zeit

    von Elle van Rijn, Simone Scheuer

    Obwohl sie das Wertvollste sind und besonderen Schutz bedürfen, werden Kinder oft übersehen. Auch wenn es um die Aufarbeitung historischer Themen geht, fragen wir nur selten danach, wie Kinder diese Zeiten erlebten. Beispielsweise jüdische Kinder während der NS-Terrorherrschaft. Was passierte mit ihnen während der Deportation? Kämpfte jemand um sie? Gewährte man ihnen Unterschlupf? Elle van Rijn erzählt die bewegende Geschichte der Amsterdamer Kindertagesstätte und ihrer Kinderpflegerinnen, die unter den Blicken deutscher Soldaten jüdische Kinder vor der Deportation retteten.

    Weiterlesen

  • 40 Jahre der Hexer - Das Jubiläumsbuch

    von Wolfgang Hohlbein

    Wenn eine Reihe ein Jubiläum feiert und immer noch in den Köpfen des Lesepublikums verankert ist, kann man schon allein das als guten Grund zum Feiern sehen. Wenn es dazu noch einen Sonderband gibt, der einen neuen Roman, Interviews, Fotos und vieles mehr enthält, sollte man sich das als Fan unbedingt ansehen. So auch bei „40 Jahre der Hexer – Der Jubiläumsband“ von Wolfgang Hohlbein.

    Weiterlesen

  • Von Feuer und Dampf

    von Stefan Cernohuby

    Die Frage "Was wäre wenn" ist ein Ausgangspunkt für viele verschiedene Exkurse, quer durch die Literaturgeschichte. Eine Frage ist jene zu einer alternativen Entwicklungsgeschichte im Bereich dominanter Technologien zur Energiegewinnung. Das bekannteste damit verknüpfte Genre nennt sich "Steampunk" kam Anfang der 200er aus Übersee nach Deutschland. Danach gab es auch im deutschsprachigen Raum einiges an Bewegung auf diesem Sektor und so entstand mit "Von Feuer und Dampf" 2010 die erste deutschsprachige Steampunk-Anthologie, die nun in der dritten Auflage mit einer zusätzlichen Geschichte und in einer limitierten Auflage sogar mit einem Farbschnitt aufwartet.

    Weiterlesen

  • Tot in Amerika, Teil 1

    von Simon "Si" Spurrier

    Für einen Briten ist es niemals ganz einfach in Amerika zu sein. Zu unterschiedlich funktionieren Land und Leute. Es wird noch schwieriger, wenn man John Constantine ist, der sich sowieso nicht mit vielen Leuten anfreunden kann. Die maximale Steigerung ist, wenn man John Constantine und gleichzeitig tot ist. Der erste Band des Zweiteilers „Tot in Amerika“ von Simon Spurrier stellt das sehr plakativ dar.

    Weiterlesen

  • Das Kind mit den stummen Augen
  • Für Angst blieb keine Zeit
  • 40 Jahre der Hexer - Das Jubiläumsbuch
  • Von Feuer und Dampf
  • Tot in Amerika, Teil 1

 

Neueste Artikel und Interviews:

  • Der Towel-Day in Wien
  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024
  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024
  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse
  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024
  • Der Towel-Day in Wien

    Die Phantastik lebt davon, dass sich Leute für sie engagieren. Oder für jene phantastischen Themen, für die sie brennen - was aber letztendlich auf das gleiche hinausläuft. Gernot Florian ist ein großer Fan der Science Fiction und das seit vielen Jahrzehnten. Dabei haben es ihm ernsthafte Werke der 1970er genauso angetan wie aktuelle deutschsprachige Veröffentlichungen. Aber seine große Liebe gilt Douglas Adams und der Reihe rund um "The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" (Deutsch...

    weiterlesen

  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024

    Claudia Christian was playing Commander Ivanova, a main character in the television series "Babylon 5". A big role, but still Claudia Christians carreer went another way - and it has a lot to do with comis. Fi...

    weiterlesen

  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024

    2024 fand die Vienna Comic Con zum zweiten Mal in den Hallen A und B statt. Zusätzlich wurde die Main Stage im Kongresszentrum der Messe Wien verwendet, was noch einmal mehr Fläche bedeutete. Die Besucherzahlen legten im Vergleich zum Vorjahr zu. 39.500er Comic- und Medieninteressierte waren es letztendlich, die die Messe besuchten, bei der es leider kein Kombiticket mit der gleichzeitig stattfindenden Buch Wien gab. Etwas, was aber nicht an den Veranstaltern der VIECC lag.

    ...

    weiterlesen

  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse

    Von Softwareentwicklung und Schriftstellerei bis zur Politik. Theresa Hannig war und ist in vielen Bereichen aktiv. Die mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Autorin (darunter zweimal der phantastische Literaturpreis Seraph) hat eine Vorliebe für komplexe, gesellschaftlich relevante und zum Teil auch kontroverse Themen. Während „Pantopia“ als Utopie angesehen werden kann ist „Parts Per Million“ eines bestimmt nicht: ein Wohlfühlroman. Denn das Buch handelt von Klimawandel und Klimaa...

    weiterlesen

  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024

    In Frankfurt wurde einmal mehr die Liebe zum Buch gefeiert. Vom 16. bis 20. Oktober fand die Frankfurter Buchmesse statt - und es gab spannende Entwicklungen im Sektor Phantastik.

    ...

    weiterlesen

  • Der Towel-Day in Wien
  • Past and Future: Interview with Claudia Christian at the VIECC 2024
  • Im Zeichen der Phantastik - Vienna Comic Con 2024
  • Theresa Hannig im Interview auf der Frankfurter Buchmesse
  • Read. Reflect. Relate. - Die Frankfurter Buchmesse 2024

Tipp des Monats:

Tatork

Taschenbuch

Tatork
Corwyn Rash war selbst einmal Polizist. Daher weiß er, wie schwierig es ist, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Als ihn sein ehemaliger Partner Keg Ingrimm zu einem Fall hinzuzieht, bei dem ein ebenfalls ehemaliger Armeekollege ermordet wurde, schrillen bei ihm alle Alarmglocken. Denn die Stimmung ist aufgeheizt, die Wahl des Bürgermeisters steht unmittelbar bevor und der Gegenkandidat des aktuellen Bürgermeisters nutzt dies, um die Unruhen im Volk...