von Ursula Poznanski
Rezension von Emilia Engel
Ella ist die Frau in Wolframs Leben. Er liebt sie über alle Maßen und würde alles für sie tun. Auch wenn das bedeutet, dass er Ellas neuen Freund beseitigen muss, damit sie mit Wolfram glücklich werden kann, dann wird er das für sich tun. Die beste Gelegenheit dafür ist die geplante Winterwanderung von Ella und Paul, dort wird sich schon eine passende Gelegenheit ergeben. Und dann wird sie endlich ihm gehören.
Weiterlesen
Todes-Zyklus
von Andreas Gruber
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt Tage, an denen man glaubt, eine sehr wichtige Aufgabe zu haben. Wird man dann von selbiger abgelenkt oder gar abgezogen, führt das mitunter zu Unmut. Um wie viel mehr eine derartige Aktion einem BKA-Profiler vom Kaliber eines Maarten S. Sneijder übel aufstoßen würde, ist ein Thema, das im neuen Roman von Andreas Gruber durchaus eine Rolle spielt. Doch „Todesschmerz“ behandelt noch ganz andere Elemente.
Weiterlesen
von Nicolas Barreau
Rezension von Emilia Engel
In “Das Lächeln der Frauen” finden der Lektor und Autor André und die zauberhafte Köchin und Restaurantbesitzerin Aurélie zusammen. Trotz aller Geheimnissen und Missverständnissen haben sie es geschafft und eines ist klar, es ist die große Liebe. Doch auch die große Liebe ist nicht gefeit vor den Tücken des Alltags. Und so sehen sich Aurélie und André in “Die Zeit der Kirschen” mit ganz neuen Hindernissen konfrontiert.
Weiterlesen
von Mónica Gutiérrez
Rezension von Emilia Engel
Ein griesgrämiger, englischer Buchhändler, eine komfortable Buchhandlung, ein paar liebenswerte Sonderlinge und eine zauberhafte junge Frau, die ihr Glück sucht. Mehr braucht es nicht, um einen herzerwärmenden Roman zu schreiben, in dem man sich sofort zuhause fühlt. Monica Gutierrez hat uns mit diesem Roman eindeutig verzaubert.
Weiterlesen
Die Zwerge
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Alter schützt vor Torheit nicht. Oder war es doch Weisheit? Man weiß es nicht. Im neuesten Roman von Markus Heitz sind Jahrhunderte vergangen, seit die Zwerge ihre ersten Abenteuer im Geborgenen Land erlebten. Und doch scheint zumindest einer der früheren Helden nicht dem Vergessen anheimfallen zu wollen. Der erste Band von „Die Rückkehr der Zwerge“ knüpft genau an diesem Punkt an und beantwortet die Frage, ob hier alles mit rechten Dingen zugeht.
Weiterlesen