von Hans Peter Roentgen
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Schreiben ist viel mehr Berufung als Beruf. Oder? Heutzutage stimmt das nicht mehr ganz, denn das Verlegen und Veröffentlichen von Büchern ist unter anderem natürlich ein Geschäft. So kann es sehr leicht vorkommen, dass Neulinge einerseits mit falschen Erwartungen an den Buchmarkt herantreten, während es ihnen andererseits an Informationen mangelt. Das führt sehr leicht zu Frustration, was bestimmt schon den einen oder anderen Autor dazu gebracht hat, sein Schreibzeug in die Ecke zu schmeißen. Hans Peter Roentgen widmet daher seinen dritten Schreibratgeber dem gleichnamigen Thema "Schreiben ist nichts für Feiglinge - Buchmarkt für Anfänger".
Weiterlesen
von Wolfgang Krege
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wer sieht und hört, der will im Normalfall auch verstehen. Handelt es sich um eine gewöhnliche Fremdsprache, kann man entweder einen Kurs besuchen oder ein Wörterbuch kaufen. Doch handelt es sich bei der Sprache um eine erfundene, wird die Sache ein wenig komplizierter. Für Elbisch aus der Welt von J. R. R. Tolkien gibt es mehrere Helfer. Einer von ihnen heißt "Elbisches Wörterbuch", stammt von Wolfgang Krege und erscheint nun in der neu überabeiteten siebten Auflage.
Weiterlesen
Gebrauchsanweisung für...
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt gewisse deutsche Worte, die sich auch im englischen Sprachgebrauch festgesetzt haben. Darunter gehört unter anderem "Kindergarten", aber auch das Wort "Gemütlichkeit" ist, wenngleich etwas anders ausgesprochen, Teil des englischen Sprachgebrauchs. Verstanden wird darunter die Lebensart und Stimmung, wie sie hauptsächlich auf dem Münchner Oktoberfest anzutreffen ist. Kein Wunder, dass man daher eine "Gebrauchsanweisung für das Münchner Oktoberfest" braucht.
Weiterlesen
von Hans Peter Roentgen
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Schreiben, also einfach Worte aneinander zu reihen, kann beinahe jeder. Dann gibt es diejenigen, die Kurzgeschichten und Romane schreiben - das sind schon etwas weniger an der Zahl. Doch wenn man gerne schreibt und seine Werke an den Mann oder Verlag bringen möchte, gibt es eine zusätzliche Disziplin, die ebenfalls wohl erlernt sein sollte, besonders weil sie oft schwer fällt. Genau diesem Thema widmet sich Hans Peter Roentgen in seinem neuen Buch "Drei Seiten für ein Exposé".
Weiterlesen
von Christele Jany
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Etwas zu lernen und sich das gelernte auch zu merken, sind zwei unterschiedliche Dinge. Während man gewisse Dinge, wie etwa das Fahrradfahren, nicht so schnell verlernt, benötigen andere Fertigkeiten auch anderes Training. Besonders Sprachen verlernt man, bei zu wenig Übung. Genau für diesen Zweck ist im Hueber Verlag der "Auffrischungskurs Französisch Reprise" erschienen, der vor allem Ex-Schüler dazu motivieren will ihr Niveau konstant zu verbessern.
Weiterlesen