Todes-Zyklus
von Andreas Gruber
Rezension von Stefan Cernohuby
Vögel gibt es in allen Größen und Farben. Wenn man viele bunt gemischt an einen Platz sieht, spricht man auch gerne von einem bunten Vogelreigen. Wenn Andreas Gruber jedoch ein Buch schreibt, ist dieses in der Regel jedoch etwas düsterer. So muss man sich nicht wundern, wenn es nicht von Vögeln handelt, sondern den Titel „Todesreigen“ trägt. Der vierte Fall rund um den mehr als streitbaren Ermittler Maarten S. Sneijder verspricht jedoch weniger Farben, dafür mehr Tote.
Weiterlesen
Wédōra
von Markus Heitz
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Durch die Wüste ziehen nicht nur Karawanen. Auch Heere, wenn sie einen Eroberungs- oder Vernichtungsfeldzug durchführen wollen. Und es gibt noch andere, tödliche, Wege, welche Schatten erfordern. Kein Wunder also, dass es einen zweiten Wédōra-Band von Markus Heitz gibt, der den Untertitel „Schatten und Tod“ trägt. Wir waren gespannt, welche weiteren Abenteuer die beiden Protagonisten des Vorgängers noch erleben würden...
Weiterlesen
Oxen
von Jens Henrik Jensen
Rezension von Daniela Steinbach
Wenn man einen schwer traumatisierten Elitesoldaten mit dem Namen Niels „Oxen“ in ein dänisches Ermittlerteam aufnimmt, um Morde an Personen und deren Hunden aufzuklären, kann dabei wohl nur Chaos herauskommen. Der Autor Jens Henrik Jensen legt mit Teil Eins einer Thriller-Trilogie einiges an Spannung vor und die Leser dürfen mitfiebern.
Weiterlesen
von Sam Bourne
Rezension von Manfred Weiss
Politische Ereignisse und eine fast zeitgleiche Behandlung in einem Thriller. Geht das, ohne dass die Realität das Buch überholt? Ein spannender Versuch rund um Aktualität und Vergänglichkeit. Sam Bourne wagt ihn in seinem Thriller “Der Präsident - Kann ihn jemand stoppen bevor er den 3.Weltkrieg auslöst?”.
Weiterlesen
Doctor Who
von James Goss, Douglas Adams
Rezension von Stefan Cernohuby
Manche Orte auf unserem Planeten sind sowohl Teil von geflügelten Worten als auch von diversen Legenden. Eine Stadt auf die das definitiv zutrifft, ist Paris. Von ihr behauptet man einerseits, sie sei die Stadt der Liebe, andererseits gibt es auch den Film „Paris sehen und sterben.“ Was wäre also naheliegender als diese beiden Elemente miteinander verschmelzen zu lassen. So geschehen in „Die Stadt des Todes“, in der es um Zeitreisen, Gefahr und nicht zuletzt ein Abenteuer von „Doctor Who“ geht.
Weiterlesen