Osten Ard
von Tad Williams
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Fantasy Bestellen:
Verlust ist etwas, das lähmen kann. Wenn man zu viel verliert, kann es sogar sein, dass nichts mehr übrig ist, wofür es sich zu leben lohnt. Wenn ein magisches Artefakt nun den Titel „Das Herz der verlorenen Dinge“ trägt, kann man davon ausgehen, dass es mit Verlust zu tun hat. Wenn es sich zusätzlich auch noch um einen Roman handelt, der von Tad Williams stammt und mit dem der Autor nach Jahrzehnten wieder in eine legendäre Welt zurückkehrt, sind die Erwartungen der Leserschaft dementsprechend hoch. Wir waren ebenso gespannt.
Weiterlesen
von J. R. R. Tolkien, Christopher Tolkien
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Fantasy Bestellen:
In vielen großen Epen stecken Einzelgeschichten, die im großen Ganzen beinahe untergehen, weil sie nur am Rande behandelt werden, obwohl sie für eine wichtige Aussage oder ein zentrales Motiv relevant sind. Eine dieser Geschichten ist „Beren und Lúthien“ von J. R. R. Tolkien. Christopher Tolkien, sein Sohn, hat sich als letzte große Aufgabe als Autor vorgenommen, das für die Welt von Mittelerde zentrale Thema der tragischen Liebe aus allen unterschiedlichen Werken zu extrahieren.
Weiterlesen
Doctor Who, Doctor Who - Der zwölfte Doctor
von Gary Russell
Rezension von Stefan Cernohuby
Laut vielen Wissenschaftlern hat die Existenz des Universums mit einem Knall begonnen, dem sogenannten Urknall. Obwohl man einen solchen in Abwesenheit von Atmosphäre ja eigentlich gar nicht hören könnte. Doch diese Tatsache spielt für den aktuellen Roman von „Doctor Who“, der der Unterreihe „Die Glamour-Chroniken“ zuzuordnen ist und den Titel „Urknall“ trägt, keine Rolle. Als Autor zeigt sich für diesen Band Gary Russel verantwortlich.
Weiterlesen
Das Rad der Zeit - das Original
von Robert Jordan
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Fantasy Bestellen:
Es ist keine Seltenheit, dass im Rahmen einer großen Saga irgendwann auch einmal die Vorgeschichte aufgegriffen wird. Wie konnte sich die Situation bis zum Zeitpunkt des ersten Romans entwickeln? Wie ist die Lebensgeschichte wichtiger Charaktere im Detail und wie haben sich die Spielfiguren auf ihre Startpositionen begeben? Auch zur Reihe „Das Rad der Zeit“ ist 2004 von Robert Jordan eine solche Vorgeschichte erschienen, die nun in einer überarbeiteten Version als Band 0 von „Das Rad der Zeit – Das Original“ erhältlich ist. Das Buch trägt den Titel „Der Ruf des Frühlings“.
Weiterlesen
Doctor Who
von Douglas Adams, Gareth Roberts
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt in Literatur und Fernsehen Legenden. Legenden über bestimmte Romane und Episoden, mit denen so seltsame Dinge passiert sind, dass sie letztendlich nie das Licht des Tages sahen – oder zumindest bekamen sie die Zuschauer oder Leser nie zu sehen. Wenigstens in einem Fall, nämlich der von Douglas Adams verfassten „Doctor Who“-Episode „Shada“ gibt es nun Abhilfe. Denn Gareth Roberts hat auf Basis vieler Notizen und Entwürfe mit Anmerkungen der Regie einen Roman aus dem Stoff gemacht. Ob dieser Douglas Adams gerecht wird?
Weiterlesen