Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Magier des dunklen Pfades

Der alte Bund

von Peter Hohmann

Rezension von Stefan Cernohuby


Der alte Bund
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Pfade haben die Eigenheit, dass man ihnen gelegentlich folgt, obwohl es schnellere Wege gäbe. Doch die verlockende Bequemlichkeit eines ausgetretenen Pfades wird im Normalfall einem beschwerlichen Marsch querfeldein vorgezogen. Manche Pfade sind alt, dunkel und vielen unbekannt. Sie zu benutzen bedeutet völlige Ungewissheit darüber, was am anderen Ende liegt. Davon handelt auch der Roman "Der Alte Bund" von Peter Hohmann.

    Weiterlesen

    Der Moloch

    von Stella Gemmell

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Der Moloch
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Auf unserem Planeten gibt es eine ganze Menge großer Städte. Einige von Ihnen sind historisch bedingt gewachsen, die Entwicklung anderer wurde penibel am Reißbrett geplant. Wieder andere wuchern heute noch wie Unkraut und werden zu völlig unübersichtlichen Gebilden, deren Ausmaße unbekannt sind und sich in alle drei Dimensionen erstrecken. Um eine Stadt, die immer wieder auf sich selbst neu errichtet wurde und deren Geschichte schon lang vergessen wurde, dreht sich Stella Gemmels Roman "Der Moloch".

    Weiterlesen

    Die Legenden der Albae

    Tobender Sturm

    von Markus Heitz

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Tobender Sturm
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Damit eine Geschichte zu einer Legende wird, bedarf es einiger Ingredienzien. Dabei spielen sowohl der Inhalt derselben als auch die Art der Umsetzung eine gewichtige Rolle. Doch auch die Tatsache, wer der Verfasser der Aufzeichnungen ist, kann als nicht unbeträchtlich bezeichnet werden. "Die Legenden der Albae" von Markus Heitz gehen nun mit "Tobender Sturm" in die letzte Runde. Man darf gespannt sein, ob der Roman dem Titel der Reihe gerecht wird.

    Weiterlesen

    Blutschwur

    von Stefanie Mühlsteph

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Blutschwur
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Bestellen:

    Blut ist ein ganz besonderer Saft. Das wussten nicht nur schon Mephisto und Faust, auch bestimmte Fledermausarten würden diesem Statement sicherlich zustimmen. Zudem wird jene rote Körperflüssigkeit historisch auch für die Weitergabe der Erbinformation verantwortlich gemacht, so spricht man umgangssprachlich auch von einer "Blutlinie". Bringt man nun auch noch Wesen mit ins Spiel, die sich von Blut ernähren, wird es endgültig mysteriös. Stefanie Mühlsteph hat in ihrem Debütroman "Blutschwur" eine ganze Menge unterschiedlicher Bedeutungen behandelt.

    Weiterlesen

    Magister-Trilogie

    Die Seelenkriegerin

    von Celia Friedman

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Die Seelenkriegerin
  • Bewertung:
  • Typ: eBook
  • Bestellen:

    Eine Trilogie misst sich auch immer daran, wie ihr finaler Band angelegt ist. Wie mit der gesamten aufgebauten Spannung umgegangen wird, kann entscheiden, ob eine derartige Saga zu einem Klassiker werden kann oder in Vergessenheit gerät. Uns lag, diesmal in digitaler Form, das entscheidende Werk, das Finale einer solchen Trilogie vor, nämlich "Die Seelenkriegerin" von Celia Friedman.

    Weiterlesen