Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Im Kaffeehaus

von Sepp Dreissinger

Rezension von Michael Seirer


Im Kaffeehaus
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kunst & Kultur
  • Bestellen:

    Das Kaffeehaus ist als Wiener Tradition weit über die Grenzen Österreichs bekannt. Was aber macht ein “gutes Kaffeehaus” aus? Wen kann man dort zu welcher Zeit antreffen und wie haben sich die verschiedenen Lokale über die Jahrzehnte verändert? Sepp Dreissinger selbst ein passionierter Kaffeehausbesucher, präsentiert uns in seinem neuen Buch mit dem programmatischen Titel “Im Kaffeehaus” eine gelungene Mischung seiner Schwarz-Weiß-Fotografien und Interviews, die er seit Anfang der 2000er Jahre geführt hat.

    Weiterlesen

    Fliegen ist Alles

    von Tobias Friedrich

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Fliegen ist Alles
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Fotografie
  • Bestellen:

    Viele Menschen haben eine Vorliebe für Flugzeuge, je exotischer, desto besser. Natürlich ist es nicht ganz so einfach sich selbst als Sammler zu betätigen. Denn oft scheitert es am Finanziellen. Flugzeuge, besonders entmilitarisierte „Warbirds“, sind weder in der Anschaffung, noch in der Haltung kostengünstig. Da ist es gut, wenn man einen Mäzen oder einen Finanzier hat. Darum geht es im Bildband „Fliegen ist Alles – Die Geschichte der Flying Bulls“.

    Weiterlesen

    Die Seele der Kamera

    von David DuChemin

    Rezension von Michael Seirer


    Die Seele der Kamera
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Fotografie
  • Bestellen:

    Viele Fotografen wünschen sich, “bessere” Fotos zu machen. Nur: Wann ist ein Foto “besser”? Gibt es eine Abkürzung zum schnelleren Erreichen von besseren Fotos? Kann man Fotografien objektiv bewerten? Fotowettbewerbe mit Ergebnisreihungen scheinen so einen Ansatz zu bestätigen. “Die Seele der Kamera” von David DuChemin ist ein im dpunkt.Verlag herausgegebenes Buch, das den Versuch wagt Themenbereiche zu identifizieren, die die Entwicklung eines Fotografen unterstützen und den Menschen hinter der Kamera betonen.

    Weiterlesen

    Sechsunddreißig Wiener Aussichten

    von Sebastian Hackenschmidt, Stefan Oláh (Fotograf*in)

    Rezension von Michael Seirer


    Sechsunddreißig Wiener Aussichten
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Fotografie
  • Bestellen:

    Sie sind bis weit über die Grenzen von Österreich bekannt: Die Ausblicke von Tourismusmagneten wie dem Belvedere oder der Gloriette. Doch selbst fotografisch zu Tode fotografierte Perspektive müssen nicht sein: Stefan Oláh hat dafür 36 Gebäude in Wien besucht und sie einmal als Ansicht von unten und ein zweites Mal als Aussicht von oben fotografiert. Unübliche Perspektiven und für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Gebäude ergeben einen spannenden und durch die Texte von Sebastian Hackenschmidt lehrreichen Bildband.

    Weiterlesen

    Praxis Capture One Pro 10

    von Sascha Erni

    Rezension von Michael Seirer


    Praxis Capture One Pro 10
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Fotografie
  • Bestellen:

    Jahr für Jahr werden neue Rekorde erreicht: Immer mehr Bilder werden aufgenommen, immer mehr werde über soziale Netze geteilt. Jedes Smartphone hat eine immer bessere Kamera eingebaut, aber auch Spiegelreflex- und Systemkameras werden immer besser, können Videos in 4K Qualität aufnehmen und sind über WLAN und Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. So wundert es kaum, dass der Bedarf an Software wächst, die verspricht, riesige Anzahl von Fotos katalogisieren und bearbeiten zu können. Schnell stößt man auf Lightroom von Adobe - dem Platzhirsch auf diesem Gebiet. Aperture, ein würdiger Konkurrent von Apple, wurde 2015 eingestellt.

    Weiterlesen