von Michaela Müller
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: DIY Bestellen:
Irgendwann hat die Designerin Michaela Müller das Buchbinden während ihres Designstudiums gelernt und auch gleich wieder verdrängt, weil sie sich mit dem Perfektionismus, mit dem dieses Handwerk üblicherweise betrieben wird, nicht anfreunden konnte. Über Umwege kam sie dann aber zum Thema Buch zurück. Die Erkenntnisse und Ergebnisse aus einem erfolgreichen Blog und vielen Workshops hat sie jetzt in "Bunte Bücher" zusammengefasst.
Weiterlesen
von Mateo Kries, Christoph Thun-Hohenstein, Amelie Klein
(Hrsg.)
Rezension von Michael Seirer
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Lifestyle Bestellen:
Beim Wort “Roboter” denken viele Menschen an R2-D2, Terminator und Cyborgs wie sie in Filmen und TV Serien der Populärkultur vorkommen. Oft geht es darum, den Menschen als Vorbild zu verbessern und sich damit selbst zu übertreffen. Dabei sind heutige Entwicklungen, wie zum Beispiel Drohnen, Pflegeroboter oder selbstfahrende Autos von Telsa und Google, schon sehr weit von einer menschenähnlichen Maschine entfernt. Was zeichnet nun einen Roboter aus und inwieweit werden uns Roboter in unserem Leben in Zukunft unterstützen oder sogar bedrohen? Die Ausstellung “Hello, Robot.” und der dazugehörige Ausstellungskatalog untersuchen den Stand der Dinge und mögliche zukünftige Entwicklungen.
Weiterlesen
von Jamie Oliver
Rezension von Emilia Engel
Der Kochbuch-Boom nimmt einfach kein Ende, obwohl man sich mittlerweile schon ziemlich erschlagen fühlt bei all den Neuerscheinungen. Man könnte meinen, dass jeder Koch und jeder Foodblogger diesbezüglich Bücher schreibt. Wirklich viele Kochbücher braucht man zu Hause allerdings nicht. Selbst wenn man selbige sammelt, so sind es doch immer nur ganz wenige auf die man letztendlich wirklich zurückgreift. “Jamies 5 Zutaten Küche” könnte durchaus eines von diesen Nachschlagewerken werden.
Weiterlesen
von Dick Swaab
Rezension von Bernhard Moser
Haben wir ein Gehirn oder sind wir ein Gehirn? Inwieweit sind unsere Talente, Eigenheiten und Gebrechen genetisch determiniert oder umweltbedingt? Um diese zeitlosen philosophischen Fragen zentriert der niederländische Neuro-Wissenschafter Dick Swaab die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung – komplettiert durch teils sehr persönliche und zum Widerspruch reizende Kommentare. Wie können wir Menschen (mit unserem Gehirn – Vorsicht Selbstbezüglichkeit!) unser wichtigstes Organ erkennen, verstehen und womöglich beeinflussen?
Weiterlesen
von Per Molander
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Lifestyle Bestellen:
Spätestens seit der französische Ökonom Thomas Piketty mit seinem 800 Seiten Konvolut zum Kapitalismus im 21. Jahrhundert vor drei Jahren einen Bestseller gelandet hat, ist die weltweit steigende Ungleichheit ein in den Medien und Wahlkämpfen präsentes Leitmotiv. Der Schwede Per Molander, ein langgedienter Politikberater mit technokratischem Einschlag, basiert seinen Erklärungsversuch nicht auf ökonomischen Daten, sondern auf einer Mischung aus Mathematik, Geschichte und politischer Philosophie.
Weiterlesen