Der Rote Baron
von Pierre Veys, Carlos Puerta
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
In jedem Zeitalter gibt es legendäre Gestalten oder Helden. Der Helden der einen ist die Nemesis der anderen. Eine der berühmt-berüchtigsten Gestalten im ersten Weltkrieg war das Fliegerass Manfred von Richthofen, genannt „Der Rote Baron“. Zu diesem Thema ist bei Panini eine erste Grahpic Novel erschienen, die den Titel „Tanz der Maschinengewehre“ trägt. Wir waren sehr gespannt, wie der französische Autor Pierre Veys die Geschichte angelegt hat.
Weiterlesen
Der Dunkle Turm
von Stephen King, Robin Furth
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn man eines über Kartenhäuser sagen kann, dann dass sie grundsätzlich nicht für die Ewigkeit gebaut sind. Viele Kartenhäuser stürzen schon während des Baus ein und manche werden auch vorsätzlich zum Einsturz gebracht. Nicht umsonst gibt es die Redewendung, dass etwas wie ein Kartenhaus zusammenbricht. In der Reihe der Adaption von Stephen Kings Reihe „Der Dunkle Turm“ als Graphic Novel ist nun „Drei – das Kartenhaus“ erschienen.
Weiterlesen
Gotham Central
von Greg Rucka, Ed Brubaker, Brian Hurtt, Michael Lark
(Illustrator*in)
Rezension von Gabriel Zupcan
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Selbst für durch die Düsternis Gotham Citys abgebrühte Ermittler gibt es noch einen Alptraum, der größer als alle anderen ist: sich einem weiteren, irren Amoklauf des Jokers stellen zu müssen. Nichts zu lachen gibt es für das GCPD und Batman, als der Clownprinz des Verbrechens einen präzise kalkulierten Mord nach dem anderen begeht. Und wo der Joker in Spiel ist, weiß man: nicht jeder wird heil und lebendig aus dieser Sache herauskommen.
Weiterlesen
Angry Birds
von Rovio
(Hrsg.)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch Bestellen:
Es gibt Völker und Gemeinden, die nicht nur bestimmte Verhaltensmuster haben, sondern auch Markenzeichen oder Sehenswürdigkeiten, ohne die sich alles verändern würde. Doch wenn von jenen Gegenständen auch das weitere Überleben abhängt, ist das mehr als nur eine ärgerliche Angelegenheit. So auch im sechsten Band der „Angry Birds Comics“, der den Titel „Das zerstörte Katapult“ trägt.
Weiterlesen
Perry Rhodan
von Marco Castiello
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Wenn man unversehens in einen Krieg zwischen zwei Völkern gerät, ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Wenn dann aber auch noch die einzige Person, die nähere Aussagen über die eigentlichen Hintergründe treffen könnte im Koma liegt und mühsam am Leben erhalten wird, verbessert das die Lage nicht unbedingt. Im zweiten „Perry Rhodan“-Comic der aktuellen Reihe, gleichzeitig auch der zweite Teil von „Die Kartographen der Unendlichkeit“, spielen daher Mutantenfähigkeiten eine große Rolle.
Weiterlesen