Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Bookboy

von Stefanie Mühlsteph, Ann-Kathrin Karschnick (Hrsg.)

Rezension von Stefan Cernohuby


Bookboy
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Fantasy
  • Bestellen:

    Manche Tage fühlen sich weit länger an, als sie eigentlich sind. Das hat in der Regel mit Zeit und ihrer persönlichen Wahrnehmung zu tun. Im Fall der von Ann-Kathrin Karschnick und Stefanie Mühlsteph herausgegebenen Anthologie „Bookboy – 24 Stunden im Leben eines Buchauslieferers“ hat das aber auch andere Gründe. Und es ist erstaunlich wie viele verschiedene.

    Weiterlesen

    Ein Fall für Lacroix

    Lacroix und das Sommerhaus in Giverny

    von Alex Lépic

    Rezension von Emilia Engel


    Lacroix und das Sommerhaus in Giverny
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Thriller & Krimis
  • Bestellen:

    Von der Sommerhitze darf sich Lacroix nicht täuschen lassen. In der Hitze des späten Augusts gibt es nicht viel zu tun. Doch ganz unerwartet kommt der Commissaire zu einer äußerst exklusiven Einladung, die einen ungewöhnlichen Fall mit sich mitbringt. Da zeigt es sich, dass es manchmal durchaus von Vorteil ist, schon ein Fossil im eigenen Metier zu sein.

    Weiterlesen

    Die letzte Erscheinung

    von Melanie Vogltanz

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Die letzte Erscheinung
  • Bewertung:
  • Typ: Pappbilderbuch
  • Genre: Horror & Mystery
  • Bestellen:

    Wenn jemandem im Alltag seltsame Wesen erscheinen, ist das in der Regel keine besonders erfreuliche Sache. Denn je nach Auslegung sind Wesen, die andere Menschen nicht sehen können, entweder Manifestationen eines verwirrten Verstands, Boten übernatürlicher Wesen oder stehen sinnbildlich für Ereignisse, die noch kommen. Melanie Vogltanz widmet sich in ihrem Grusel-Thriller „Die letzte Erscheinung“ einem solchen Thema.

    Weiterlesen

    Narrenkrone

    von Boris Koch

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Narrenkrone
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Fantasy
  • Bestellen:

    Die Wahrheit kann gefährlich sein. Selbst als Scherz verpackt, kann sie Menschen im richtigen Umfeld zum Verhängnis werden. Das war bereits in früheren Zeitaltern so. Einzig und allein ein Narr des Königs hatte eine gewisse „Narrenfreiheit“, woraus sich das Wort auch ableitet. Der zweite und abschließende Roman rund um eine märchenhafte, aber trotzdem tödliche Dornenhecke, in deren Mitte sich ein Palast mit einer schlafenden Prinzessin findet, trägt den Titel „Narrenkrone“ und wurde von Boris Koch verfasst.

    Weiterlesen

    Spielende Götter

    von Alessandra Reß

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Spielende Götter
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Science-Fiction
  • Bestellen:

    Vermutlich ist der Mensch das einzige Lebewesen, das sich über seine Realität Gedanken macht. Doch das hat gute Gründe. Denn einerseits gibt es verschachtelte Gesellschaftskonzepte, die Wahrnehmung verändernde Substanzen und nicht zuletzt auch virtuelle Welten, in denen man sich verlieren kann. Nicht alle dieser Themen kommen im Roman „Spielende Götter“ von Alessandra Reß vor.

    Weiterlesen