Knickerbocker4immer
von Thomas Brezina
Rezension von Stefan Cernohuby
Mit der Vergangenheit ist es so eine Sache. Ab einem gewissen Alter ist immer die Gefahr vorhanden, dass sie einen einholt. Besonders wenn es in selbiger Geister gibt, die einen immer noch beschäftigen. Der erfolgreiche österreichische Kinderbuchautor Thomas Brezina hat nun einen Schritt gewagt, den nur die wenigsten erwartet hätten. Er hat seinen ersten Roman für Erwachsene geschrieben, der die Knickerbocker-Bande zwanzig Jahre später wieder zusammenbringt. Sein Titel lautet: „Alte Geister ruhen unsanft“.
Weiterlesen
Proteo Laurenti
von Veit Heinichen
Rezension von Manfred Weiss
Triest und kulinarische Genüsse, garniert mit Kriminalfällen und politischer Intrige, zum Abschluss Espresso und ein Besuch bei der Familie des Kommissars. Es ist angerichtet. Wenn da nicht, wie der Titel des Romans schon sagt, ein Scherbengericht nach der unvermeidlichen Rache schreien würde.
Weiterlesen
Alma Liebekind
von Constanze Dennig
Rezension von Janett Cernohuby
Den Wienern sagt man gerne eine gewisse Morbidität nach, wenn es um das Thema Tod und Sterben geht. So kann man beispielsweise im Bestattungsmuseum schon einmal Probeliegen. Daher ist es fast schon selbstverständlich, dass eine Psychiaterin und private Ermittlerin auch mit diesem Thema konfrontiert wird. Um genau zu sein geht es um Sterbehilfe, Euthanasie und so manche Leichen zu Silvester. Nicht nur Alkoholleichen.
Weiterlesen
Todes-Zyklus
von Andreas Gruber
Rezension von Stefan Cernohuby
Vögel gibt es in allen Größen und Farben. Wenn man viele bunt gemischt an einen Platz sieht, spricht man auch gerne von einem bunten Vogelreigen. Wenn Andreas Gruber jedoch ein Buch schreibt, ist dieses in der Regel jedoch etwas düsterer. So muss man sich nicht wundern, wenn es nicht von Vögeln handelt, sondern den Titel „Todesreigen“ trägt. Der vierte Fall rund um den mehr als streitbaren Ermittler Maarten S. Sneijder verspricht jedoch weniger Farben, dafür mehr Tote.
Weiterlesen
Oxen
von Jens Henrik Jensen
Rezension von Daniela Steinbach
Wenn man einen schwer traumatisierten Elitesoldaten mit dem Namen Niels „Oxen“ in ein dänisches Ermittlerteam aufnimmt, um Morde an Personen und deren Hunden aufzuklären, kann dabei wohl nur Chaos herauskommen. Der Autor Jens Henrik Jensen legt mit Teil Eins einer Thriller-Trilogie einiges an Spannung vor und die Leser dürfen mitfiebern.
Weiterlesen