Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Atlas der nie gebauten Bauwerke

von Philip Wilkinson

Rezension von Manfred Weiss


Atlas der nie gebauten Bauwerke
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Wissenschaft & Technik
  • Bestellen:

    In einer Welt, in der die Menschen mobiler und mobiler werden, die Reisen uns mehr und mehr in fremde Städte und Länder führen, steht man immer wieder vor neuen, großartigen Gebäuden. Fotoapparate werden gezückt und Speicherkarten mit all den Bildern fremder, exotisch wirkender Bauwerke gefüllt. Der "Atlas der nie gebauten Bauwerke” nimmt uns mit auf eine Reise, die wir real nie machen können, zu Bauwerken, die wir außer auf Skizzen, in Modellen nie sehen werden. Der Fotoapparat darf zuhause bleiben. Er sieht nicht, was wir sehen.

    Weiterlesen

    Hello, Robot.

    von Mateo Kries, Christoph Thun-Hohenstein, Amelie Klein (Hrsg.)

    Rezension von Michael Seirer


    Hello, Robot.
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Lifestyle
  • Bestellen:

    Beim Wort “Roboter” denken viele Menschen an R2-D2, Terminator und Cyborgs wie sie in Filmen und TV Serien der Populärkultur vorkommen. Oft geht es darum, den Menschen als Vorbild zu verbessern und sich damit selbst zu übertreffen. Dabei sind heutige Entwicklungen, wie zum Beispiel Drohnen, Pflegeroboter oder selbstfahrende Autos von Telsa und Google, schon sehr weit von einer menschenähnlichen Maschine entfernt. Was zeichnet nun einen Roboter aus und inwieweit werden uns Roboter in unserem Leben in Zukunft unterstützen oder sogar bedrohen? Die Ausstellung “Hello, Robot.” und der dazugehörige Ausstellungskatalog untersuchen den Stand der Dinge und mögliche zukünftige Entwicklungen.

    Weiterlesen

    Unser kreatives Gehirn

    von Dick Swaab

    Rezension von Bernhard Moser


    Unser kreatives Gehirn
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Wissenschaft & Technik
  • Bestellen:

    Haben wir ein Gehirn oder sind wir ein Gehirn? Inwieweit sind unsere Talente, Eigenheiten und Gebrechen genetisch determiniert oder umweltbedingt? Um diese zeitlosen philosophischen Fragen zentriert der niederländische Neuro-Wissenschafter Dick Swaab die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung – komplettiert durch teils sehr persönliche und zum Widerspruch reizende Kommentare. Wie können wir Menschen (mit unserem Gehirn – Vorsicht Selbstbezüglichkeit!) unser wichtigstes Organ erkennen, verstehen und womöglich beeinflussen?

    Weiterlesen

    Warum landen Asteroiden immer in Kratern?

    von Martin Puntigam, Florian Freistetter, Helmut Jungwirth

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Warum landen Asteroiden immer in Kratern?
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Wissenschaft & Technik
  • Bestellen:

    Die Show muss weitergehen. Das ist nicht nur für die Band der Fall, die den Song „Show Must Go On“ geschrieben hat und ihres Frontmanns verlustig ging, sondern auch für die erfolgreichste österreichische Wissenschafts-Kabarett-Truppe, die Science Busters. Denn nach dem Ausstieg von Werner Gruber und dem Tod von Heinz Oberhummer, müssen ganz andere Wissenschaftler in die Bresche springen. Das tun sie nun erstmals in Literaturform, mit „Warum landen Asteroiden immer in Kratern?“.

    Weiterlesen

    Die Genussformel

    von Werner Gruber

    Rezension von Stefan Cernohuby


    Die Genussformel
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Kochen & Backen
  • Bestellen:

    Manchmal ist Kochen nicht gleich Kochen und Kochbücher eher praktische Ratgeber als Rezeptsammlung. Vor allem dann, wenn der Autor des Buchs nicht im eigentlichen Sinne Koch ist. Im Fall von „Die Genussformel“ hat der bekannte österreichische Physiker Werner Gruber – unter anderem war er mit den „Science-Busters“ auf Tour und hat diverse Sendungen des ORF unterstützt – sich dem Kochen von wissenschaftlicher Seite her angenähert. Das Erfolgsbuch ist mittlerweile in der 14. Auflage erschienen.

    Weiterlesen