• Home
  • Sachbücher
  • In den Händen der Ärzte: Ignaz Semmelweis - Pionier der Hygiene

In den Händen der Ärzte: Ignaz Semmelweis - Pionier der Hygiene

von Anna Durnová
Rezension von Elisabeth Binder | 08. Mai 2015

In den Händen der Ärzte: Ignaz Semmelweis - Pionier der Hygiene

Am 15. August 2015 jährt sich der Todestag von Ignaz Semmelweis zum 150. Mal. Der Reigen potentieller Jubiläums- und Erinnerungsbücher wird von Anna Durnová mit einer wissenschaftsgeschichtlichen und politischen Betrachtung eröffnet.

Die Lebens- und Wirkungsgeschichte von Semmelweis wurde in den letzten 100 Jahren mehrfach in Buch und Film wissenschaftlich und populärwissenschaftlich behandelt. Zumeist wird die Geschichte als die eines tragischen Helden erzählt, der im Kampf gegen das Kindbettfieber und vor allem an der Ignoranz der eigenen Zunft zerbricht. Was kann dem also noch hinzugefügt werden? Anna Durnová versucht sich laut eigener Aussage in einer Diskursanalyse der "gesundheitlichen Kontroversen" am Beispiel Semmelweis. Weg vom Heldentum also, zu einer politisch-wissenschaftsgeschichtlichen Betrachtung, denn "(v)ielmehr sind solche Kontroversen ein Bündel aus akzeptierten und neueum Wissen, aus Hoffnungen und Ängsten, aus Ansprüchen an die beteiligten Personen, die das neue Wissen verbreiten oder ablehnen." Um das zu erreichen, abstrahiert Durnová bewusst von der Darstellung des "Fall Semmelweis" als individuellem Konflikt zwischen Einzelpersonen, wie zum Beispiel dem Klinikvorstand Klein und dem jungen Assistenzarzt Semmelweis (ein Fixpunkt in den Semmelweis Filmen), und geht näher auf den dahinterliegenden Kontext der dominanten medizinischen Theorien zum Zeitpunkt von Semmelweis ersten Entdeckungen ein.

Bis weit über die Mitte des 19. Jahrhunderts diente die Miasma-Theorie, also die Theorie von einer krankheitsauslösenden ungesunden Luft, dem damaligen medizinischen Establishment als Erklärungsmodell für die Verbreitung von Krankheiten. Erst mit den Forschungsergebnissen von Pasteur und Koch wurde schlüssig bewiesen, dass nicht die "schlechte Luft" oder eine konstitutionelle Präsdisposition diverse Erkrankungen verursachten, sondern mikroskopisch kleine Krankheitserreger. Die Lücke in der Verursacherkette einiger der tödlichsten Krankheiten war also geschlossen. Um die Zeit, in der Semmelweis die ersten Statistiken und Experimente mit den Chlorwaschungen zur Vermeidung des Kindbettfierbers durchführte, war die Miasma-Theorie schon im Abstieg begriffen. An ihr wurde nicht nur in Wien, sondern auch andernorts schon von einer jüngeren Ärztegeneration gezweifelt. Was die spezifische "gesundheitliche Kontroverse" um das Kindbettfieber auszeichnete, war jedoch die Tatsache, dass Semmelweis die mit dem Anspruch der Heilung angetretenen Ärzte als die eigentlichen Verursacher der skandalös hohen Sterberate von Müttern bloßstellte. Und das zu einem Zeitpunkt, als die Frauenheilkunde gerade begann in die klinischen Wissenschaften Einzug zu halten.

Leider zieht sich der anfangs angesprochen rote Faden der "gesundlichen Kontroversen" nicht schlüssig durch die einzelnen Kapitel. Es entstand eher der Eindruck, dass hier einzelne Forschungsarbeiten nur sehr dünn zusammengekittet wurden. Das einfache Weglassen der Merkmale wissenschaftlicher Texte, wie beispielsweise ausführliche Zitate, Belegmaterial in Form von Fußnoten und ein brauchbarer Index, genügen nicht, um ein lesenswertes Buch zu erhalten. Im Gegenteil, die sparsam vorhandenen Hinweise auf existierende Forschungsliteratur macht es für interessierte LeserInnen schwer zu erkennen, wo die eigentliche Innovation im Ansatz von Durnová liegt. Vermutlich dort, wo die Autorin ihre Schlussfolgerungen hinter dem altertümelnden anonymen "wir" verträgt.

'

Wie man ein sehr ähnliches Thema um Welten lesbarer, interessanter, kohärenter und historisch sensibler darstellen kann, zeigt Steven Johnson in seinem 2006 erschienen Buch "The Ghost Map" (leider nicht ins Deutsche übersetzt). Dort geht es um John Snow, der einen zunächst ähnlich aussichtslosen Kampf gegen die britischen Miasmatiker über die Verursachung der Cholera geführt hat. Man würde sich wünschen, dass Steven Johnson sich des "Fall Semmelweis" angenommen hätte, dann wären die von Anna Durnová herausgearbeiteten Thesen zu einem spannenden Buch geworden.

Details

  • Autor*in:
  • Verlag:
  • Sprache:
    Deutsch
  • Erschienen:
    03/2015
  • Umfang:
    248 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • ISBN 13:
    9783701733538
  • Preis (D):
    22,9 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch: