von Joze Pirjevec
Rezension von Manfred Weiss
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Geschichte Bestellen:
Die Welt in der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts, der kalte Krieg der Supermächte prägt die Zeit. Daneben versuchen einige Länder sich nicht vereinnahmen zu lassen, blockfrei zu bleiben. Mit wichtiger Stimme dabei ist Jugoslawien, gelenkt und symbolisiert durch den starken Mann mit den blauen Augen, Tito.
Weiterlesen
H. P. Lovecraft - Leben und Werk
von S. T. Joshi
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Biografien Bestellen:
Das Leben jedes Menschen hat eine gewisse Länge. Hat eine Person etwas Bemerkenswertes oder Außergewöhnliches geschaffen, kann es sein, dass irgendwann eine Autobiografie oder später eine posthume Biografie entsteht und erscheint. Bei einigen Autoren gibt es dann anerkannte Experten, die das Leben und das Werk als Biograf beinahe minutiös durchleuchten. Und trotzdem muss man sich angesichts von S. T. Joshis Biografie „Lovecraft, Leben und Werk“ fragen, ob das Leben des Autors insgesamt über 1.400 Seiten rechtfertigt. Wir wollten das wissen und haben uns den ersten Band des Zweiteilers näher angesehen.
Weiterlesen
von Brüder Grimm, Heinz Rölleke
(Hrsg.)
Rezension von Sandra Kolbinger
Es war einmal … der Froschkönig und Rotkäppchen und es war einmal der böse Wolf und die Hexe im Knusperhäuschen. Wer kennt diese Figuren nicht aus seiner Kindheit? Und wer sich regelmäßig mit Kindern umgibt, der kennt den bittenden Blick zur Schlafenszeit. Ein Märchen der Brüder Grimm soll vorgelesen werden. Das mit dem Rumpelstilzchen, nein, das mit Frau Holle! Egal für welches man sich schlussendlich entscheidet, der Griff zum Märchenbuch ist gewiss. Der Reclam Verlag brachte nun die „Kinder- und Hausmärchen“ neu heraus. Doch warum sollte man sich genau diese Ausgabe besorgen?
Weiterlesen
von Martin Rasper
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Wer der Prämisse des Buchs etwas skeptisch gegenüber steht - "Wie kann man damit ein Buch füllen?", sollte auf jeden Fall die Einleitung lesen. Darin schildert der Autor eine Anekdote aus Studientagen, die ihn dazu gebracht hat, Zitate genau zu nehmen und ihnen auch genauer auf den Grund zu gehen. Dabei ist die Rückverfolgung von Zitaten oft sehr schwer, sie tauchen wie aus dem Nichts auf und erreichen ihren Zenit, wenn sie auf Kaffeebechern, Motivationspostern und Geburtstagskarten gedruckt werden. Die Zitate-Archäologie hält also einige spannende Geschichten parat, von denen sich oft viel mehr lernen lässt als von dem (gefälschten) Zitat selbst, das ja oft nur dem Schmücken mit fremden Federn dient.
Weiterlesen
von Philip Dröge
Rezension von Elisabeth Binder
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Geschichte Bestellen:
Was beginnt mit der erstaunlich modernen Zinkbadewanne Napoleons und endet mit dem Ersten Weltkrieg? Die abwechslungsreiche Geschichte des titelgebenden Niemandslandes Moresnet, einer territorialen Kompromisslösung mit erstaunlicher Dauerhaftigkeit.
Weiterlesen