Kategorie als RSS Feed abonnieren:

Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern

von Hans Hütt

Rezension von Manfred Weiss


Die 60er: Ein Jahrzehnt in Wörtern
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    “Die 60er - Ein Jahrzehnt in Worten”, aber nicht die heute allgegenwärtigen, jährlich neuen „Worte des Jahres“. Die gab es in den Sechzigern noch gar nicht. Obwohl das erste Wort des Jahres im deutschen Sprachraum, aus dem Jahr 1971, durchaus noch ein Kind der Sechziger war: „aufmüpfig“.

    Weiterlesen

    Das verschollene Erbe der Wertheims

    von Carlos Guilliard

    Rezension von Elisabeth Binder


    Das verschollene Erbe der Wertheims
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    Wie es sich für ein Buch, das sich mit einem Kapitel deutscher Geschichte beschäftigt, gehört, wird dem Werk ein Goethe-Zitat als Motto vorangeschickt. In diesem Fall, wo es ganz offensichtlich um ein Erbe geht: "Was du ererbt von deinen Vätern, erwirb es, um es zu besitzen." (Faust 1) Was folgt, lässt sich allerdings am besten mit einem anderen bekannten Goethe Diktum aus dem West-östlichen Divan beantworten: "Getretener Quark wird breit, nicht stark."

    Weiterlesen

    Das neue Wir

    von Jan Plamper

    Rezension von Manfred Weiss


    Das neue Wir
  • Bewertung:
  • Typ: Taschenbuch
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    Millionen Menschen strömen über die Grenzen, suchen Asyl, Arbeit, Glück, Wohlstand, Sicherheit, eine neue Heimat. Ihre Motive stehen seit jeher unter Verdacht. Doch auch Migration hat eine lange, vielfältige und sich oft wiederholende Geschichte.

    Weiterlesen

    Atlas der nie gebauten Bauwerke

    von Philip Wilkinson

    Rezension von Manfred Weiss


    Atlas der nie gebauten Bauwerke
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Wissenschaft & Technik
  • Bestellen:

    In einer Welt, in der die Menschen mobiler und mobiler werden, die Reisen uns mehr und mehr in fremde Städte und Länder führen, steht man immer wieder vor neuen, großartigen Gebäuden. Fotoapparate werden gezückt und Speicherkarten mit all den Bildern fremder, exotisch wirkender Bauwerke gefüllt. Der "Atlas der nie gebauten Bauwerke” nimmt uns mit auf eine Reise, die wir real nie machen können, zu Bauwerken, die wir außer auf Skizzen, in Modellen nie sehen werden. Der Fotoapparat darf zuhause bleiben. Er sieht nicht, was wir sehen.

    Weiterlesen

    Honeckers letzter Hirsch

    von Helmut Suter

    Rezension von Elisabeth Binder


    Honeckers letzter Hirsch
  • Bewertung:
  • Typ: Hardcover
  • Genre: Geschichte
  • Bestellen:

    "Honeckers letzter Hirsch" ist bereits das dritte Buch des Jagdhistorikers und Museumsleiters Helmut Suter. Diesmal widmet er sich nicht ausschließlich der nördlich von Berlin gelegenen Schorfheide, sondern geht der umfassenderen Frage nach Jagd und Macht in der DDR auf den Grund.

    Weiterlesen