Squirrel Girl
von Ryan North, Erica Henderson
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
In Universen von Superhelden werden immer wieder Kämpfe ausgefochten. So haben die meisten Helden schon gegen so gut wie alle Bösewichte gekämpft. Doch es gibt eine Person, bei der alle Schurken bleich werden, wenn sie ihren Namen hören. Denn diese eine Person hat sie alle das Fürchten gelehrt und ist einfach unschlagbar. Um wen es sich dabei handelt? Spider-Man, den Hulk oder Thor? Falsch, es geht um das unschlagbare Squirrel Girl!
Weiterlesen
Deadpool Killer-Kollektion
von Joe Kelly
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Fremdsprachen kann man sehr kreativ einsetzen, besonders wenn es um geflügelte Worte geht, die man auch so verwenden kann, ohne sie wirklich zu beherrschen. Klassische Beispiele wären „Merci Cherie“ von Udo Jürgens oder „Hasta la vista, Baby“ von Arnold Schwarzenegger. Und schon diese unheilige Kombination an Beispielen zeigt, dass diese Rezension von einer völlig anderen Thematik handelt. Denn „Buenos Días, Messias“ ist Teil 7 der Reihe „Deadpool Killer-Kollektion“.
Weiterlesen
Spider-Man
von Tom DeFalco
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Ein Held hat mit vielen Problemen zu kämpfen. Eines davon ist mit Sicherheit, dass sich das Böse wie eine Hydra verhält. Schlägt man einen Kopf ab, wachsen nahezu unvermeidlich gleich zwei nach. Im Fall von Spider-Man ist das beinahe Programm. Denn der „Green Goblin“ hat einen Sohn, der ihm nacheifert, aus seinem eigenen Symbionten-Kostüm wurde „Venom“ und dieser hat mit „Carnage“ einen noch blutdurstigeren Ableger produziert. Kein Wunder also, dass es in den 90er-Jahren die Reihe „Maximum Carnage“ gab, die jetzt neu aufgelegt wurde.
Weiterlesen
Nightwing
von Kyle Higgins, Tim Seeley, Tom King
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Superhelden Bestellen:
Die Karrieren von Helden sind nicht unbedingt immer geradlinig. Manche beginnen ihren Werdegang als Bösewichte, manche geben sich zwischenzeitlich unterschiedliche Namen. Gerade im DC-Universum werden gewisse Positionen öfter einmal nachbesetzt. So ist Dick Grayson schon lange nicht mehr „Robin“, der er einst war. Als „Nightwing“ hat er sich mittlerweileeine eigene Existenz aufgebaut und spielt mit Batman in der gleichen Liga. Dennoch verheißt der fünfte Band der Reihe „Stadt ohne Helden“ nichts Gutes.
Weiterlesen
Doctor Who
von Robbie Morrison, Eleonora Carlini
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Statuen haben etwas Eigenartiges an sich. Geht man an ihnen vorbei, hat man manchmal das Gefühl, dass sie einem mit den Augen folgen. Aber das ist natürlich eine optische Täuschung. Oder? Wenn man die Angelegenheit als Reisender durch Raum und Zeit betrachtet, vermutlich nicht. Denn „Die weinenden Engel von Mons“ ist bereits der zweite Band rund um die Abenteuer des zehnten Doctors aus „Doctor Who“.
Weiterlesen