von Éliette Abécassis
Rezension von Emilia Engel
Unerwartet kommen solche Momente. Augenblicke, Situationen, die uns den Atem anhalten und innehalten lassen. Mit einer klaren Gewissheit weiß man dann vielleicht, dass es dieser Moment ist, diese Begegnung oder diese Entscheidung, die die Macht haben, alles zu verändern. Doch für eine lebensverändernde Entscheidung braucht es Mut - den Mut, um Ängste und Zweifel beiseite zu schieben und in eine ungewisse Zukunft zu gehen. In “Eine unwahrscheinliche Begegnung” begegnet uns genau das und lässt uns hinterfragen, wie wir entscheiden würden?
Weiterlesen
von Michael Köhlmeier
Rezension von Emilia Engel
“Frankie” ist eine Neuerscheinung seitens der österreichischen Literatur. Michael Köhlmeier ist als Autor sehr bekannt, viele kennen aber auch nur seine Nacherzählungen der griechischen Sagen, die er im Radiosender Ö1 mit melodischer Stimme wunderbar wiedergegeben hat. Doch auch mit seinen Büchern trifft er den Geschmack seiner Leser. Michael Köhlmeier versteht es, mit verschiedenen Schreibstilen zu spielen und wählt, wie auch hier, den genau passenden Stil für seine Geschichte. Erfrischend ungewohnt und anders, konnte uns dieser Roman von sich überzeugen.
Weiterlesen
von Cecilia Ahern
Rezension von Emilia Engel
Was würdest du tun, wenn du die Gabe hättest, die Farben aller Menschen zu sehen, zu jeder Zeit? So vieles kann man anhand dieser Auren ablesen. Doch will man überhaupt so viel über seine Mitmenschen wissen? Für die achtjährige Alice ist es weit mehr als sie ertragen kann, denn all diese Emotionen, die sie anhand der Farben sieht, schwappen ungefiltert auf sie ein. Doch auch die erwachsene Alice hat es nicht leicht mit ihrer Gabe, bis sie unerwartet Unterstützung findet.
Weiterlesen
von Madeline Miller
Rezension von Emilia Engel
Menschen haben sich schon immer für Mythologie und die Götterwelt interessiert. Auch heute erfreuen sich die griechischen Göttersagen noch großer Beliebtheit. Viele Autoren*innen greifen auf diese alten Mythen zurück und machen daraus entweder moderne Versionen dieser Geschichten, Urban Fantasy oder Nacherzählungen. “Ich bin Circe” ist eine fesselnde Erzählung über die Göttin Circe, bei der sich die Autorin zwar nah am Original hält und dabei doch ihre schriftstellerische Freiheit auslebt.
Weiterlesen
von Sonja Rüther
Rezension von Stefan Cernohuby
Jeder hat in seinem Leben andere Prioritäten. Während die einen nach Macht und Geld streben, sehnen sich die anderen nach Wissen und wieder andere suchen Erfüllung in Liebe und Beziehung. Der Protagonist von Sonja Rüthers aktuellem Roman „Einraumpalast“ hat jedoch ganz andere Pläne mit seinem Leben. Doch wie so oft kommt es dann anders als geplant.
Weiterlesen